„Orient Express Corinthian“Größter Kreuzfahrt-Segler startet 2026

Lars Bolle

 · 28.03.2025

„Orient Express Corinthian“: Größter Kreuzfahrt-Segler startet 2026
Der französische Hotelkonzern Accor und die Werft Chantiers de l'Atlantique bauen mit der „Orient Express Corinthian“ den größten Kreuzfahrt-Segler der Welt. Das 220 Meter lange Luxusschiff soll 2026 zu seiner Jungfernfahrt in die Karibik aufbrechen. Buchungen sind ab sofort möglich.

Die „Orient Express Corintian“ vor der Küste Portroferraios in einer Computergrafik.
Foto: Orient Express Sailing

Mit der „Orient Express Corintihan“ plant der französische Hotelkonzern Accor in Zusammenarbeit mit der Werft Chantiers de l'Atlantique den weltgrößten Kreuzfahrt-Segler. Der futuristisch anmutende Dreimaster wurde vor zwei Jahren vorgestellt und soll eine Länge von 220 Metern erreichen. In diesem Segment sorgte zuletzt die 194 Meter lange „Club Med 2“ für Aufsehen, die 1996 ebenfalls in Nordfrankreich vom Stapel lief.

Am 30. Januar 2025 fand auf der Werft Chantiers de l'Atlantique in Saint-Nazaire die Feier zur Kiellegung des ersten Schiffes statt, nur zehn Monate nach dem Schnitt der ersten Stahlplatte. Die Jungfernfahrt des Schiffes ist für 2026 geplant, die Reise soll in die Karibik führen. Auch mit dem Bau eines Schwesterschiffes, der „Orient Express Olympic“ wurde begonnen. Dieses soll 2027 fertig sein.

Luxuriöse Ausstattung und innovative Technologie

Die „Orient Express Corinthian“, bisher als „Orient Express Silenseas“ bezeichnet, wird mit 54 Suiten ausgestattet sein, die eine durchschnittliche Größe von 70 Quadratmetern aufweisen, die Präsidenten-Suite jedoch soll 1.415 Quadratmeter aufweisen. Accor verspricht seinen Gästen "die Quintessenz von Luxus, absolutem Komfort und Träumen". An Bord finden sich neben exklusiven Unterkünften auch Wellness-Bereiche, Restaurants und ein eigenes Amphitheater.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Das Schiff wird mit sogenannten Solid Sails ausgestattet sein - festen Segelprofilen an drei rund 100 Meter hohen Masten, die eine Segelfläche von 1.500 Quadratmetern ergeben. Diese Takelage soll es dem Schiff ermöglichen, unter optimalen Bedingungen 100 Prozent seines Vortriebs aus Windkraft zu gewinnen. Dennoch handelt es sich bei der „Orient Express Corinthian“ genau genommen um einen Hybrid.

Der Hybridantrieb soll Windkraft mit einem Kraftwerk kombinieren, das mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben wird. Außerdem soll es ein fortschrittliches KI-Erkennungssystem geben, das Meeressäuger schützen soll, indem es Kollisionen vermeidet und die Unterwasserlärmbelastung minimiert, oder eine dynamische Positionierungstechnologie, die die Auswirkungen der Yacht auf den Meeresboden reduzieren soll, indem sie das Ankern in flachen, empfindlichen Bereichen überflüssig macht.

Rekordbrechende Dimensionen

Mit ihrer geplanten Länge von 220 Metern wird die „Orient Express Corinthian“ alle bisherigen Rekorde im Bereich der Segelyachten brechen, obwohl sie mit ihrer kommerziellen Ausrichtung eigentlich keine Yacht nach unserer Definition ist. Dabei wird unterschieden, ob die Yacht nur einem Eigner oder mehreren in Privatbesitz gehört oder einem Konzern. Deshalb wird die “Orient Express Corinthian” von und eher als Kreuzfahrt-Segler bezeichnet, wie auch die 194 Meter lange „Club Med 2“. Zum Vergleich: Die derzeit größte Segelyacht (nach Definition) der Welt, die "A", misst lediglich etwas mehr als 142 Meter. Die zweitgrößte, die "Koru" von Jeff Bezos, ist “nur” 127 Meter lang, auf Platz drei der weltgrößten Superyachten rangiert die "Black Pearl" mit einer Länge von 106 Metern. Alle anderen Segelyachten weltweit bleiben unter der 100-Meter-Marke.

Exklusive Mittelmeer-Kreuzfahrten ab 2026

Laut den neuesten Informationen von Orient Express Sailing Yachts sind ab sofort Buchungen für die Jungfernsaison der „Orient Express Corinthian“ möglich. Die erste Saison soll von Mai bis Oktober 2026 stattfinden, es werden neben der Jungfernfahrt Reisen im Mittelmeer angeboten. Die Kreuzfahrten haben eine Dauer von zwei bis acht Nächten und können für längere Erlebnisse kombiniert werden. Die Routen der „Orient Express Corinthian“ werden vom Wind bestimmt und versprechen eine authentische Segelerfahrung. Das Schiff soll 35 Häfen anlaufen, darunter bekannte Luxusdestinationen wie Monte Carlo, Portofino und Saint-Tropez, aber auch kleinere Orte wie Portoferraio auf Elba, Saint-Florent auf Korsika und Lerici an der italienischen Riviera.

Luxuriöses Leben an Bord

Die „Orient Express Corinthian“ bietet 54 Suiten mit Größen zwischen 45 und 230 Quadratmetern. Der Service an Bord ist all-inclusive und soll höchsten Ansprüchen genügen. Für das kulinarische Wohlbefinden sorgt der mehrfach mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Küchenchef Yannick Alléno, der verschiedene Restaurants, Lounges und Bars betreut, darunter eine elegante Speakeasy-Bar im Art-Déco-Stil. Zur Unterhaltung stehen ein Cabaret mit 115 Plätzen, ein hochmodernes Aufnahmestudio, zwei Swimmingpools und ein privater Yachthafen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet Orient Express exklusive Landausflüge an, wie etwa einen privilegierten Zugang zu den archäologischen Stätten von Pompeji oder ein privates Dinner auf der Terrasse des Peggy Guggenheim Museums in Venedig.


Meistgelesen in der Rubrik Yachten