Mit einer Länge von 220 Metern setzt die “Orient Express Corinthian” neue Maßstäbe im Luxus-Kreuzfahrtsektor. Nach nur viereinhalb Monaten Bauzeit, die Kiellegung war Ende Januar 2025, verließ sie das Dock der Werft Chantiers de l'Atlantique im französischen Saint-Nazaire und nahm Kurs auf das Ausrüstungsdock.
Die “Orient Express Corinthian” wurde aus 14 Strukturblöcken zusammengesetzt. Bei der Flutung des Docks schwamm das Schiff zum ersten Mal auf, Schlepper manövrierten den Koloss entlang einer festgelegten Route zum Kai. Dort beginnt nun die finale Ausrüstung.
Die drei Masten tragen später feste Segel mit einer Fläche von jeweils 1.500 Quadratmetern, so genannte SolidSails. Damit sollen bis zu 17 Knoten erreicht werden. Ergänzend dazu arbeitet ein Hybridantriebssystem mit Flüssigerdgas (LNG), um nahezu emissionsfreies Cruisen zu ermöglichen.
Das Schiff verfügt über ein KI-gesteuertes System zur Erkennung von Objekten im Wasser, um das Risiko von Kollisionen mit Meeressäugern zu minimieren. Eine dynamische Positionierungstechnologie macht das Ankern überflüssig und schont so empfindliche Meeresböden.
140 Jahre nachdem die ersten Orient Express-Züge ins Rollen kamen, soll die “Orient Express Corinthian” ein ähnliches Erlebnis auf See bieten. Der Innenarchitekt Maxime d'Angeac, künstlerischer Leiter der Marke Orient Express, hat ein raffiniertes Interieur entworfen, das das goldene Zeitalter der Eisenbahnreisen neu interpretiert. Es erinnert zudem an die Grandezza legendärer Ozeandampfer.
Das segelnde Kreuzfahrtschiff verfügt über 54 Suiten mit Größen zwischen 45 und 230 Quadratmetern. Die fünf Restaurants und privaten Speiseräume stehen unter der Leitung des mehrfach mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Küchenchefs Yannick Alléno. In dem 16,6 Meter langen Pool auf Deck sechs können die Gäste die Kalorien wieder abtrainieren.
Die exklusiven Reisen vertreibt der französische Hotelkonzern Accor. Von Mai bis Oktober 2026 wird die Orient Express Corinthian auf 27 verschiedenen Routen durch das Mittelmeer und die Adria gleiten. Immer den günstigsten Winden nach, um die Umweltbelastung zu minimieren und ein authentisches Segelerlebnis zu bieten.
Die Jungfernfahrt der Orient Express Corinthian ist für Juni 2026 geplant. Im Anschluss an die Mittelmeersaison steht eine Atlantiküberquerung in die Karibik auf dem Programm. 2027 soll mit der “Orient Express Olympian” ein Schwesterschiff in See stechen.