Neue BooteNautor zündet dritte Rakete

Fridtjof Gunkel

 · 04.09.2020

Neue Boote: Nautor zündet dritte RaketeFoto: Nautor
dsasc

Mit einer ClubSwan 80 will die finnische Werft die Szene der Maxiyachten aufmischen. Das Boot soll eine neue Einheitsklasse werden

Nach dem Erfolg der ClubSwan 50, der Einführung der innovativen ClubSwan 36 und der sich nähernden Fertigstellung der Rekordjägerin ClubSwan 125 kündigt die Werft in Händen der italienischen Ferragamo-Familie die nächste Entwicklungsstufe im ambitionierten Einheitsklassenprogramm an. Vizepräsident Enrico Chieffi: "Wir wollen ein neues Konzept in die Welt der Maxiyachten einführen und die aktive Beteiligung der Eigner wiederbeleben. Dafür haben wir die neue ClubSwan 80 geschaffen und die besten Köpfe der Yachtindustrie zusammengebracht." Das sind unter anderem der Argentinier Juan Kouyoumdjian, der bereits die bisherigen ClubSwan-Modelle konstruktiv verantwortet, der Strukturspezialist Giovanni Belgrano und das Team Nauta für das Interieur Design.

Neigekiel und C-Foils sorgen für krasse Stabilität
Foto: Nautor

Beachtlich: Der komplett aus Carbon gebaute Racer entsteht nicht bei Nautor in Finnland, sondern wie schon die 36er extern, in diesem Fall bei Persico. Die italienischen Compositspezialisten gehören zu den weltweit fünf führenden High-End-Manufakturen und verfügen durch die Fertigung der Einheitsklasse für das Volvo Ocean Race (Volvo Ocean Racer 65) über eine große Expertise im Bau exakt einheitlicher, toleranzarmer Yachten.

Die ClubSwan 80 wird wie die ClubSwan 36 halbrunde Foils zur Stabilitätserhöhung und einen Canting-Kiel erhalten. Weitere Features sind das stark geneigte und weit achtern stehende flexible Carbon-Rigg, doppelte Ruder, der einziehbare Gennakerbaum, einziehbare Wellenanlage sowie ein System, mit dem die Raumschotssegel in wenigen Sekunden durch das Vorluk ins Schiff geborgen werden können wie auf einer Jolle mit Trompete.

Die ClubSwan 80 soll vom Eigner gesteuert werden und den Gedanken des "Gentlemen Sport" weiter aufleben lassen, den Swan schon mit der ClubSwan 50 zu verkörpern sucht. Der 80er werde tauglich für kurze Up and Downs sowie Küstenkurse und auch Langstrecken sein. Die Boote sollen auf den internationalen Regatten wie auch auf eigens geschaffenen Events präsent sein und in den umfangreichen und selbst organisieren Regattakalender der Marke integriert werden. Das neue Boot soll mit drei Einheiten im Maxi Rolex Cup 2022 debutieren. Wie Nautor ankündigt, ist mit der ClubSwan 80 noch nicht Schluss, eine 60plus-Fußer sei bereits in Planung.

Was Nautor's Swan sonst noch so baut und gebaut hat:

Vorläufer der ersten Swan: "Buschemai" mit langen Überhängen und kastigem Aufbau
Foto: YACHT / K. Andrews
Riesiges Cockpit und dennoch mit kleiner Crew beherrschbar
Foto: Werft
Fast zeitlose und harmonische Linien prägen die neue kleinste Fahrten-Swan
Nautors Neue macht sich gut auch bei Wind und Welle
Foto: YACHT/K. Andrews

Downloads: