Multihull der jüngsten Generation

Martin Hager

 · 16.02.2016

Multihull der jüngsten GenerationFoto: Unbekannt
Multihull der jüngsten Generation | on

Mit der 86 Meter langen „Komorebi" zeigt das französische Büro VPLP Design ein Trimaran-Konzept der Zukunft.

"Komorebi": Das VPLP-Team zeichnete einen 86-Meter-Trimaran mit Flügelmasten und schlanken Wavepiercer-Auslegern. Auf dem Oberdeck landet der Heli. | i.Foto: Unbekannt
"Komorebi": Das VPLP-Team zeichnete einen 86-Meter-Trimaran mit Flügelmasten und schlanken Wavepiercer-Auslegern. Auf dem Oberdeck landet der Heli. | i.

VPLP Design, das französische Büro um Marc Van Peteghem und Vincent Lauriot Prévost, findet neben der Entwicklung und Konstruktion von High-Performance-Racern wie den IMOCA-Formaten "Hugo Boss", "St. Michel-Virbac", "Safran" oder dem radikalen Speed-Trimaran "Macif" noch Zeit, sich um futuristische Yachtkonzepte zu kümmern. Das jüngste Resultat dieses zukunftsorientierten, kreativen Designprozesses nennt sich "Komorebi" und sticht nicht nur aufgrund der schieren Maße (86 Meter lang, 22,90 Meter breit) ins Auge, sondern auch dank der modernen Anmutung und innovativen Rigg-Technologie. Der Trimaran besteht aus einem Hauptrumpf mit nahezu vertikalem, scharf geschnittenem Steven und zwei schmalen, weit nach hinten versetzten Auslegern im Wavepiercer-Look, die eine herausragende Stabilität garantieren sollen. Der Design-Fokus lag nicht – wie der erste Anblick suggeriert – auf einer maximal möglichen Geschwindigkeit, sondern auf möglichst effizientem Fahrverhalten. So sieht das Designteam aus Paris zwei 50 Meter in den Himmel ragende Flügelmasten mit je 380 Quadratmetern Segelfläche vor, die dem 1400-Tonner bei 20 Knoten Wind (5 Beaufort) eine Geschwindigkeit von 15 Knoten ermöglichen sollen. Bei Flaute übernehmen zwei Dieselmotoren mit je 2460 Kilowatt Leistung den Vortrieb und schieben "Komorebi" mit bis zu 20 Knoten zum Reiseziel. Selbstverständlich lässt sich auch, wie heute üblich, ein sparsamer Hybridantrieb realisieren. Die Reichweite des von Bureau Veritas zertifizierten Alu-Komposit-Baus beträgt je nach gewählter Geschwindigkeit bis zu 6000 Seemeilen. Vor den Masten auf dem Oberdeck landet und parkt der Helikopter, drei Tender finden in der mittschiffs gelegenen Lazarette Platz. Das Interior optimierte das VPLP-Team für 18 Gäste und eine 20-köpfige Mannschaft. Zur Ausstattung des Trimarans gehören neben einem Kino und einem Spa mit Sauna, Hamam und Gym ein japanischer Garten sowie ein voll verglaster Infinity-XXL-Pool im Heck über dem Beachclub.

Grünes Zentrum: Im Zentrum des vielseitigen Heckbereichs der 86 Meter langen "Komorebi" zieht ein Patio mit einem riesigen Bonsai die Blicke auf sich. | h.Foto: Unbekannt
Grünes Zentrum: Im Zentrum des vielseitigen Heckbereichs der 86 Meter langen "Komorebi" zieht ein Patio mit einem riesigen Bonsai die Blicke auf sich. | h.
Foto: Unbekannt