Höchste Slup der WeltRoyal Huisman baut Segelyacht der Superlative

Was ein Ausguck! Eine Deckhand auf dem 75 Meter hohen Mast der 58-Meter-Slup „Ngoni“,  ebenfalls von Royal Huisman. Der Mast von Projekt Noir wird 18 Meter höher in den Himmel ragen.
Foto: Royal Huisman/Breed Media
Mit der 81 Meter langen Superyacht „Noir“ liefert die niederländische Werft Royal Huisman erneut ein segelndes Superlativ. Die XXL-Slup bekommt einen 93 Meter hohen Mast, so hoch wie die Freiheitsstatue von New York.

Die von Malcolm McKeon entworfene Yacht, Baunummer 411, bekommt damit das höchste Slup-Rigg der Welt. Ein erfahrener Eigner und sein Team konzipierten den Riesen für autarkes und weltweites Cruisen, damit steht sie ganz im Einklang mit der Mission der Werft, „den ultimativen Ausdruck persönlicher Freiheit“ zu liefern. McKeons zeitgenössisches Styling zeigt einen negativen Steven für eine maximal lange Wasserlinie sowie eine Flybridge für großzügiges Wohnen an der frischen Luft. Große Glasflächen und klappbare Balkone sorgen dafür, dass die Gäste mit dem Meer verbunden bleiben.

Projekt „Noir“ hat einen 14 Meter langen Tender an Bord, der kürzere Erkundungsfahrten entlang der Küste oder den Transport von Gästen und Proviant ermöglicht - ohne dass die Yacht in die Nähe eines Hafens verlegt werden muss.

Die Slup ist eine der Top 10-Segelyachten der Welt

Zu den Details der Superyacht ist schon Einiges bekannt: „Noir“ wird komplett aus Aluminium gebaut und bei Flaute mit Elektromotoren angetrieben. Die Royal Husiman-Tochterfirma Rondal liefert Mast, Baum und alle Segelsysteme. Passend zu ihrem Codenamen „Noir“ werden die gesamte Decksausrüstung und sämtliche Fenster schwarz sein.

Nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2026 wird der Alu-Riese Platz 8 im Ranking der größten Segelyachten belegen. Mit einer Masthöhe von 93 Metern (305 Fuß) liegt sie jedoch auf dem ersten Platz der höchsten Slups, wobei ihr Tiefgang die derzeit höchste Takelung um etwa vier Meter übertrifft. Einzig der 100 Meter in den Himmel ragende Kohlefaser-Hauptmast des Dreimasters „Sailing Yacht A“ (Rang 1, Top 200) übertrumpft „Noir“.

„Wir freuen uns sehr, wieder bei Royal Huisman zu bauen", erklärte Malcolm McKeon kürzlich. „Nachdem die von uns entworfene 59,7 Meter lange „Sarissa“ dort gebaut wurde, sind wir mit den technischen Fähigkeiten, den Innovationen und dem handwerklichen Niveau der Werft bestens vertraut."

Superyacht als Geschenk zum 140. Werftgeburtstag von Royal Huisman

Details über das Interieur der Yacht sind derzeit noch geheim, aber das Design wird von GCA Architects aus Barcelona entwickelt, einem Studio, das für seinen modernen Ansatz bei Wohn- und Geschäftshäusern bekannt ist. Designer Josep Juanpere Miret verrät nur so viel: „Die Inneneinrichtung wird das zeitgenössische, äußere Styling ergänzen, Hölzer und andere natürliche Materialien und Texturen sorgen für eine entspannte und exklusive Atmosphäre“.

Royal Huisman-CEO Jan Timmerman freut sich besonders über das Projekt, das auf den 140. Geburtstag der Werft trifft: „Von den Hunderten von Schiffen, die unsere Werft in ihrer Geschichte ausgeliefert hat, ist das Projekt 411 unsere vierte Yacht, die zu den Top 10 der größten Segelyachten der Welt gehört."

Neben Projekt „Noir“ arbeiten die Holländer an zwei weiteren spektakulären Segel-Neubauten, der mit 85 Metern Länge größten Slup der Welt, Projekt 410, mit Linien und einem Exterieur Design von German Frers und einem Interieur von Wetzels Brown Partners aus Amsterdam, als auch die von Dykstra Naval Architects entworfene 65-Meter-Performance-Ketsch „Aquarius II“ mit Interieur von Godfrey Grey.

  • Name: Noir
  • Baunummer: Royal Huisman Project 411
  • Projektname: Noir
  • Typ: Performance Slup
  • Länge: 81m / 264ft
  • Konstruktion und Exterieur Design: Malcolm McKeon Yacht Design
  • Interieur design: GCA Architects
  • Eignervertreter: Occam Marine
  • Material: Aluminum
  • Rigghöhe: 93m / 305ft
  • Rigg und Segelsysteme: Rondal
  • Werft: Royal Huisman

Meistgelesen in der Rubrik Yachten