Grand Soleil 80 Long CruiseNeues Flaggschiff von Cantiere del Pardo

Sören Gehlhaus

 · 23.01.2025

Die erste GS Plus 80 entsteht bis 2026 in der Longcruise-Version mit erhöhtem Decksaufbau. Die Konstruktionsvorgaben kamen erneut von Matteo Polli, der ...
Foto: Grand Soleil
Cantiere del Pardo baut das Portfolio weiter nach oben aus. Das bereits im Bau befindliche 80-Fuß-Grand-Soleil-Modell wurde vom bekannten Team um Matteo Polli entwickelt und hält doch Überraschungen bereit.

Dass Cantiere del Pardo für die Marke Grand Soleil große Pläne hat, zweifelt nach dem selbstbewussten Auftritt auf der boot Düsseldorf 2025 kaum einer an. Die dort ausgestellte Grand Soleil Blue bildet als 33 Fuß langer Weekender ab sofort das untere Ende der Modellpalette. Doch selbst nach oben hin geht mehr. Das Maxi-Segment mischen die Italiener seit 2022 mit der Grand Soleil 72 auf. Bereits im Jahr darauf folgte das 65-Fuß-Modell. Und schon 2026 soll mit der GS 80 das das neue Serien-Flaggschiff schwimmen. Grund genug der neuen Sektion einen Namen zu geben. Neuerdings versieht Grand Soleil die über 60 Fuß großen Typen mit der Bezeichnung Plus. Will heißen: Hier gibt es mehr, ebenso in Bezug auf die Individualisierung.

Was das für die 23,99 Meter lange und 6,60 Meter breite Novität bedeutet, erläutert Konstrukteur Matteo Polli: „Die Rumpflinien für eine 80-Fuß-Yacht zu entwerfen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch die Vielfalt der Systemkonfigurationen, die ein Eigner wählen kann, noch komplexer wird“, erklärt Matteo Polli. „Bei der Grand Soleil Plus 80 Long Cruise wollten wir den Schwerpunkt so niedrig wie möglich halten und die Platzierung aller wichtigen Systeme optimieren.“

Eine Grand Soleil mit zwei Ruderblättern

Die erste Einheit baut Cantiere del Pardo als Long-Cruise-Version, also mit leicht erhöhtem Kajütaufbau und umlaufendem Fensterband. Auch die GS Plus 80 zeigt das typische „Polli-Heck“ mit an Deck ausladenden und zur Wasserlinie hin Wespentaillen-haften Dimensionen. Allerdings fällt der Riss weniger extrem aus und erhält erstmals eine Doppelruderanlage. In Kombination mit dem Teleskopkiel der Baunummer eins, der Tiefgänge von 2,80 bis 4,80 Meter abdeckt, sollen auch seichtere Häfen und Ankerplätze angesteuert werden können. Polli sieht die 80 bei ungünstigen Wetterbedingungen besser aufgestellt und erhofft sich selbst bei starker Krängung beste Kontrolle sowie präzises Handling. Grand Soleil bietet die Plus 80 Long Cruise auch mit Einzelruder und verschiedenen Kiel-Optionen an.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Vier Gästekabinen, reichlich Tuch

Erneut kam das Mailänder Büro von Nauta Design für die Raumplanung sowie das Exterieur- und Interieur-Styling zum Zug. Das Layout verortet je zwei Kabinen vor und zwei hinter dem Salon. Vor dem quer eingeparkten Tender im Heck liegen eine Kammer für zwei Crewmitglieder und die Galley. „Das Design einer 80-Fuß-Yacht ist eine besonders anspruchsvolle Herausforderung“, erklärt Nauta-Co-Gründer Massimo Gino. „Wir haben die Freibordhöhen, die Innenräume und die Kabinengrößen akribisch optimiert und alle notwendigen Ausrüstungen und Zubehörteile in jedem Bereich integriert - ob an Deck, in der Segellast, in den Kabinen oder in der Galley. Eine 80-Fuß-Yacht muss die Qualitäten, Funktionen und Merkmale aufweisen, die typischerweise auf Yachten von 95 bis 100 Fuß zu finden sind.“

Am Wind treiben 365 Quadratmeter Segel die GS Plus 80 an. Ein Wert, der für eine durchaus sportliche Ausrichtung spricht. Dennoch bietet Grand Soleil auch das Flaggschiff in der Performance-Version an, die bei den bestehenden Modellen vornehmlich Änderungen im Aufbau und Deckslayout bedeutete. Wie weit die Modifikation letztlich geht, liegt am Kunden.

Solides Fundament für Grand Soleil

Cantiere del Pardo hat mit dem Laminieren des ersten Rumpfes in Forlì begonnen und will auf eine Verdrängung von 41 Tonnen kommen. „Getreu der Tradition von Grand Soleil wird die GS Plus 80 Long Cruise komplett im eigenen Haus gefertigt“, erklärt Franco Corazza, Projektleiter der Plus-Linie. „Unser umfangreiches Fachwissen gewährleistet eine unvergleichliche Qualität, indem wir eine fortschrittliche Sandwich-Verbundkonstruktion mit Vinylesterharz auf Epoxidbasis und Vakuuminfusionsverfahren verwenden. Zusätzlich werden unidirektionale Carbonverstärkungen in stark beanspruchten Bereichen sowie entlang der Stringer und strukturellen Bodengruppen platziert.“

Die Muttergesellschaft von Grand Soleil, zu der auch die Motorbootmarken Pardo Yachts und Van-Dutch gehören, wurde 2023 von Oniverso übernommen. Zu der von Sandro Veronesi aufgebauten Gruppe zählen Marken wie Calzedonia oder Intissimo. Im September 2024 hatte sein Sohn Marcello Veronesi das CEO-Amt von Fabio Planamente übernommen.

yacht/gs80lc-ext-g-profilo-2_139795b498959df92330baae352002a7yacht/gs80lc-lowerdeck_19a5cce53f781ee503408dbbfc9279c4

Technische Daten der Grand Soleil Plus 80 LC

  • Länge über alles: 23,99 m
  • Wasserlinienlänge: 19,84 m
  • Breite: 6,60 m
  • Tiefgang: 3,95 m (Festkiel)
  • Gewicht: 41 t
  • Segelfläche am Wind: 365,0 m2
  • Werft: Cantiere del Pardo/Grand Soleil
  • Konstruktion: Matteo Polli
  • Design/Layout: Nauta Design
  • Vertrieb: Diamond Yachts, Laboe

Meistgelesen in der Rubrik Yachten