Martin Hager
· 13.02.2013
„Fusion“ nennt sich der sehr zukunftsorientierte Konzeptentwurf des holländischen Designers Edwin van der Mark, der den 96,30 Meter langen Giga-Katamaran in Kooperation mit Harley O’Neill entwickelte.
Der Tender fällt bei diesem Design etwas größer als gewohnt aus. In den Rumpf des breiten Zweirumpfers lässt sich eine 56,20 Meter lange Motoryacht vollautomatisch und per Laser-Leitstrahl ein- und ausdocken.
Das Exterieur-Styling des stark motorisierten Dreideckers fügt sich nahtlos in das moderne Erscheinungsbild des Katamarans ein, die Steven- und Rumpfform besitzt Wavepiercer-Merkmale und damit gute Seegangseigenschaften auch bei hohem Wellengang.
Auf dem Topdeck der Motoryacht brachte das Designerduo eine Brücke unter, die an ein Pilotencockpit erinnert, in den Spiegel integriert findet sich ein Beachclub. Auf dem Katamaran kommen, je nach Interieur-Layout, bis zu 14 Gäste und eine 16-köpfige Crew unter.
Wie für einen Entwurf mit superlativen Ausmaßen nicht anders zu erwarten, steht dem Eigner neben diversen Tendern auch ein Helikopter zur Verfügung, der auf einer ausklappbaren Plattform landet. www.vandermark3d.nl