Martin Hager
· 24.06.2020
Royal Huisman schloss kürzlich die intensiven Segeltests der mit 81 Metern Länge weltweit größten Alusegelyacht „Sea Eagle II“ auf der Nordsee ab.
3500 Quadratmeter Segelfläche stehen an drei 60 Meter hohen Karbonmasten aus Rondal-Hallen und ermöglichten schon bei den ersten Probeschlägen Geschwindigkeiten von bis zu 21 Knoten. 34 Winschen mit Arbeitslasten von bis zu 18 Tonnen helfen beim Segeltrimm, sowie beim Setzen und Bergen der Laminatsegel.
Der taiwanesische Eigner vergrößert sich mit dem Dreimast-Schoner nahezu um das Doppelte. Unter gleichem Namen nutzte er zuvor eine 43 Meter lange Frers-Slup, die Royal Huisman 2015 ablieferte und die derzeit zum Verkauf steht. Das Exterior von "Sea Eagle II" – der Name während der Bauphase lautete Projekt 400 – arbeitete Dykstra Naval Architects gemeinsam mit Mark Whiteley Design aus, die auch das auf elf Gäste und 14 Crewmitglieder ausgelegte Interior gestalteten. Die Wohnbereiche, von denen sich BOOTE EXCLUSIV bei einem Werftbesuch ein Bild machen konnte, fallen schlicht aus und werden von Eichen- und Wallnussholz dominiert.
Die Auslieferung von „Sea Eagle II“ soll noch im Juli erfolgen.