Boote Exclusiv
· 17.07.2012
Mit dem Sieg beim Admiral’s Cup 1973 nahm der Regattasport in Deutschland einen rasanten Aufschwung. Die darauf folgenden „goldenen Jahre“ des Regattasegelns machten die Nation zu einer der erfolgreichsten der Welt und prägten eine ganze Generation von Seglerinnen und Seglern.
Bis heute bieten die anspruchsvollen Küsten- und Hochseereviere von Nord- und Ostsee hervorragende Bedingungen für diesen Sport.
Der Fotograf Peter Neumann ist seit Anfang an dabei. Ob bei Sturm vor Helgoland oder mitten im Gewühl der Regattaflotten vor Kiel – wo die Dramatik am größten ist, da findet man Peter Neumann auf seinem Motorboot. So wurde er nicht nur einer der bedeutendsten Yachtfotografen, sondern formte mit seinem Stil auch das Bild der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
In diesem Buch finden sich seine beeindruckendsten Aufnahmen, gesammelt in 40 Jahren Dramatik und Romantik auf den Regattabahnen.
An eine schöne Bilderstrecke zum Auftakt schließen sich sechs Kapitel mit folgenden Schwerpunkten an:
• Porträt des Fotografen und seiner Arbeit. Dazu die historischen Fotos, die ihn berühmt gemacht haben. Es ist zugleich ein nostalgisches Kapitel deutscher Yachtsport- bzw. Regattageschichte
• Yacht-Regattasegeln auf Elbe und Nordsee (Helgoland, Skagen)
• Yacht-Regattasegeln auf der Ostsee (Kieler Woche, Flensburger Woche)
• Jollen- und Kielboot-Regattasegeln (Schwerpunkt Kieler Woche)
• Segeln auf internationalen Regattabahnen (Cowes, Nioulargue, Atlantik
• Großartige Aufnahmen aus der Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger mit Bezug zum Segelsport
ca. 160 Seiten, 120 Farbfotos, Format 24 x 30 cm, gebunden mit Schutzumschlag, Delius Klasing