Die Werft aus dem ostenglischen Ipswich wasserte den modernen Klassiker mit einer Reihe von ökologischen Features und einem kurvenreichen Interior.
Mit der innovativen Slup will Spirit Yachts eine der umweltfreundlichsten Superyachten unter Segeln erschaffen haben. Den E-Antrieb entwickelten die britischen Bootsbauer gemeinsam mit Torqeedo. Ein 100-Kilowatt-Motor soll die Spirit 111 bei acht Knoten 40 Seemeilen weit bringen – ausschließlich mit Strom aus vier insgesamt 120 Kilowattstunden starken Batteriebänken von BMW, die über Propeller-Rekuperation oder von zwei Diesel-Generatoren von Torqeedo gespeist werden. Die je 25 Kilowatt leistenden Aggregate sind direkt an das 380-Volt-Bordnetz angeschlossen. Die Hotellast niedrig halten sollen die konsequente LED-Beleuchtung und ein Webasto-System, das Wasser nur bei Bedarf erhitzt und es in hochdicht isolierten Tanks lagert.
Das Exterior des Spirit-Flaggschiffs arbeitete der Werft-CEO Sean McMillan aus. Auffällig ist, dass sich keinerlei Fenster im Holzrumpf befinden. Die Spirit 111 verdrängt voll beladen 65 Tonnen, ist 6,40 breit und hat einen 4,05 Meter tief gehenden Festkiel mit Eisenfinne. Aus Karbon ist das Ruderblatt sowie Mast und Rollbaum (Hall Spars), die am Wind 450 Quadratmeter Segelfläche führen.
Für das Interior kooperierte Spirit Yachts mit Rhoades Young, die den kreisförmigen Aufbau des Cockpits in den Wohnbereichen unter Deck fortführen. Durch den Salon und den Eignerbereich im Bug verläuft ein durchgängiges Schott in Form einer S-Kurve und ebnet den Weg für ein kurvenreiches Layout. Auch in den drei Gäste-Doppelkabinen finden sich kaum Kanten, alles ist geschwungen, die Betten ähneln Nestern. Akzente setzen Sitzecken und Bettenkopfteile aus amerikanischem Nussbaumholz. Anstelle von Lichtschaltern regeln Bewegungssensoren und GPS-Zeitmodule die Beleuchtung.
Auf Crewkabinen verzichtete der Eigner gänzlich. Er beauftragte Cornelsen & Partner mit dem Projektmanagement und möchte nach erfolgreichen Testschlägen bereits die Wintersaison auf seiner Spirit 111 verbringen.