Als erstes Magazin weltweit hatte die YACHT Anfang Juli Gelegenheit, Nautors Neue zu testen. Drei Tage standen uns das spektakuläre Boot und die Werft offen. Und auch wenn es im Bottnischen Meerbusen nur mit 8 bis 12 Knoten wehte, stellte die für eine Serienyacht radikale Konstruktion von Juan Kouyoumdjian ihr Potenzial eindrucksvoll unter Beweis.
Schon eine schwache Brise reicht aus, um die ClubSwan 50 unter Groß und kaum überlappender Genua 2 ins Gleiten zu bringen. Unter Masttopp-Gennaker segelt sie beständig im zweistelligen Bereich und produziert den dafür nötigen Druck, der atmosphärisch fehlte, einfach selbst.
Mindestens ebenso beeindruckend ist ihr Am-Wind-Speed: An der Kreuz wandelt sie 10 Knoten Wind mühelos in 8,2 bis 8,5 Knoten Fahrt um – bei Wendewinkeln um die 80 Grad, was für die Bedingungen und den achtern sehr breiten Rumpf erstklassig ist. Umso mehr, als dies die allerersten Ausfahrten waren.
Die Basis für die enorme Power ist eine Vollcarbon-Konstruktion, bei der von der Maststütze bis zu den Kojenauflagen alles aus sehr leichtem Kohlefaser-Sandwich besteht – was wiederum Spielraum ergab für einen tatsächlich warmen, wohnlichen und hochwertigen, mit aufwändigen Lederapplikationen der italienischen Interior-Designer von Poltrona Frau veredelten Innenausbau.
Alles über die neue ClubSwan 50 und Nautor's Zukunftspläne in der großen Titelgeschichte von YACHT 18 (ab 17. August am Kiosk und als Digitalausgabe erhältlich) – und erste Einblicke in der exklusiven Bildergalerie hier auf YACHT online.