Speed-Rekord50 Knoten geknackt

Carsten Kemmling

 · 29.03.2009

Speed-Rekord: 50 Knoten geknacktFoto: Seb Fisher photo@steb.com.au
"Macquarie Innovation". Die Kanzel (l.) des Dreibeins hebt sich bei Fullspeed aus dem Wasser
„Macquarie Innovation“ bricht die 50-Knoten-„Schallmauer“ für Segelboote. 500-Meter-Durchschnitt: 50,08 Knoten

Das australische Speedgefährt „Macquarie Innovation“ hat eine neue Geschwindigkeits-Bestmarke für Segelschiffe aufgestellt. Vor Sandy Point bei Melbourne erreichte es auf dem 500-Meter-Standard-Kurs einen Durchschnitt von 50,43 Knoten, der wegen leichter Strom-Unterstützung auf 50,08 Knoten korrigiert wird. Der maximale Speed betrug über 54 Knoten.

Die Australier glitten bei Windgeschwindigkeiten zwischen 22 und 24 Knoten über den strandnahen Speed-Strip. „Der Windwinkel war mit 225 Grad etwas zu spitz“, sagt Pilot Simon McKeon. „Bei 210 Grad wären wir noch zwei Knoten schneller gewesen. Aber die Windstärke hat uns geholfen. Auf diesen Wind haben wir 15 Jahre gewartet.“ Die Daten müssen noch vom World Sailing Speed Record Council (WSSRC) bestätigt werden.

„Um ehrlich zu sein, es war beschämend einfach. Wir dachten immer, dass die Kaviation ein großes Problem werden würde, wenn wir einmal die 100-km/h-Grenze (54 Knoten) erreichen“, sagt Co-Pilot Tim Daddo. „Aber es lief alles erstaunlich reibungslos.“

Damit ist das Folgeprojekt der „Yellow Pages“, die elf Jahre lang bis 2004 den absoluten Rekord von 46,52 Knoten gehalten hatte, jetzt das schnellste Segelboot. Die Surfer (49,09 Knoten) sind langsamer, nur der absolute Rekord der Kiter (50,57 Knoten) ist schneller.

  2005 machte das Speed-Projekt durch diesen Crash auf sich aufmerksamFoto: Seb Fisher photo@steb.com.au 2005 machte das Speed-Projekt durch diesen Crash auf sich aufmerksam

Die Australier glauben, dass das Limit für ihr Gefährt bei 58 Knoten liegt. Dann werde Kavitation zum Problem. Dabei geht das Wasser im Bereich der Steuer-Finnen durch die große Reibung in den gasförmigen Zustand über.

Meistgelesen in der Rubrik Yachten