Pogo RCBitte festhalten – der Bretagne-Express fährt los!

Michael Good

 · 24.11.2025

Unter Gennaker und bei Wind entwickelt die Pogo RC viel Dynamik. Das Leistungspotential ist enorm hoch.
Foto: Pogo Structures / Jakez

Die Werft Pogo Structures in der Bretagne hat eine neue, starke Wettbewerberin für den Offshore-Regattasport am Start. Die Pogo RC koppelt die jüngsten Design-Erkenntnisse aus den Klassen Mini 650, Class 40 und Imoca 60. Die YACHT-Redaktion war für einen Test schon an Bord der anspruchsvollen Rennmaschine.

Die Pläne für das neue Boot von Pogo entstammen einer Kooperation von Bernard Nivelt und Sam Manuard, zwei Schwergewichten in der Konstruktion moderner Hochsee-Regattayachten. Die beiden Vermessungskünstler haben das Konzept der neuen Pogo RC sehr gezielt und fokussiert auf ein optimales IRC-Handicap abgestimmt. Hinzu kommt die mehr als 30-jährige Erfahrung von Pogo Structures im Bau und in der Konstruktion schneller, gleitfähiger Performance-Boote. Die Werft in Combrit an der französischen Atlantikküste steht wie kaum ein anderer Hersteller für die serielle Produktion von Regattayachten – vom 6,50 Meter langen Hochseezwerg der Mini-Klasse bis zum großen Fast-Cruiser mit über 15 Metern Rumpflänge.

​Das Deckslayout der neuen Pogo RC ist speziell auf lange Strecken im Einhand- oder Zweihandmodus ausgerichtet, wird aber auch einer ambitionierten vier- bis fünfköpfigen Regattamannschaft auf kurzen Regattakursen eine sportliche Plattform bieten. Gleichermaßen lässt das Konzept keinen Zweifel an seiner äußerst kompromisslosen Ausrichtung als reiner Racer. Die Pogo RC ist kein Boot für jedermann, weil komplex aufgebaut und sehr anspruchsvoll im Umgang. Nur geübte Regattasegler werden mit diesem Boot klarkommen. Entsprechend der ultimativen Fokussierung als Hochsee-Rennmaschine ist auch die Ausstattung ab Werft sehr umfangreich und hochwertig.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Außen komplex und anspruchsvoll,
innen simpel und funktional

​Der Ausbau unter Deck passt ebenfalls zur regattaorientierten Positionierung. Das Interieur ist bewusst einfach, dafür aber umso funktionaler gehalten. Rohrkojen, eine offene Toilette im Vorschiff sowie ein Pantry-Block mit Gaskocher erfüllen die einfachsten Komfortansprüche von Regattaseglern auf langer Strecke. Wohnliche Gemütlichkeit bleibt außen vor.

​Der Basispreis für die Pogo RC liegt bei 264.275 Euro brutto, inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer. In diesem Preis ist die hochwertige und umfangreiche Decksausstattung für den anspruchsvollen Regattaeinsatz bereits eingeschlossen, dazu das Rigg (Mast und Großbaum) aus Kohlefaser mit Rodwanten sowie die Einbaumaschine. Wie bei Regattayachten üblich, werden zusätzliche Investitionen für die Navigations-Elektronik sowie für die Segel fällig. Hier entscheidet der Käufer über Umfang, Qualität und Hersteller.

Technische Daten Pogo RC

  • Konstrukteur: Sam Manuard / Bernard Nivelt
  • CE Entwurfskategorie: A4 / B6 / C8
  • Rumpflänge: 10,26 m
  • Breite: 3,54 m
  • Gewicht segelfertig: 3,3 t
  • Tiefgang (T-Kiel): 2,25 m
  • Wasserballast: 3 x 200 lt
  • Großsegel: 40,0 m2
  • Genua (106%): 32,0 m2
  • Gennaker: 114,0 m2
  • Motorisierung: Einbaumaschine Yanmar 20 PS / Saildrive

Weitere Links die interessieren:

Meistgelesen in der Rubrik Yachten