Melges 40Mit Turbolader: die schnellste 40-Fuß-Yacht aller Zeiten?

Fridtjof Gunkel

 · 08.12.2016

Melges 40: Mit Turbolader: die schnellste 40-Fuß-Yacht aller Zeiten?Foto: Werft
bgxyd

Der Sportboothersteller Melges bringt eine radikale Konstruktion mit Neigekiel, Canard und Doppelrudern. Die Kohle-Rakete soll Einheitsklasse werden

Die Voraussetzungen für einen Erfoilg sind groß. Es gibt bereits eine professionelle Klassenvereinigung, technischer Berater und Regelhüter ist der renommierte Holländer Rob Weiland, der schon die Racer vom Typ TP 52 verantwortet. Die Konstruktion stammt von den Spaniern Botin Partners, neben Judel/Vrolijk das im Einrumpfboot-Regattazirkus erfolgreichste Designteam. Gebaut wird das Boot bei Premier Composite Technologies in Dubai, eine der führenden Werften im Hochleistungsbau. Vermarkter und Bauherr ist der amerikanisch-europäische Hersteller Melges Performance Sailboats, der besonders durch die Melges 24 bekannt ist, das erfolgreichste Sportboot aller Zeiten.

  Feuer frei: 200-Quadratmeter-Gennaker und nur drei Tonnen Bootsgewicht!Foto: Werft
Feuer frei: 200-Quadratmeter-Gennaker und nur drei Tonnen Bootsgewicht!

Das neue 40-Fuß-Boot wiegt nur 3,25 Tonnen, wovon allein 1,2 Tonnen auf die Kielfinne und die Bombe entfallen. Der Kiel lässt sich elektro-hydraulisch in 15 bis 20 Sekunden auf maximal 45 Grad nach Luv wuchten. Um die durch den Neigekiel stärkere Abdrift zu kompensieren, erhält das Boot vor dem Kiel ein zentrales Schwert. Die Technik ist nicht neu und in der Variante mit zwei Schwertern oder jetzt auch Foils auf Langstreckenbooten verbreitet, aber auf einem Racer, der auf kurzen Kursen um die Tonnen segelt, bislang unüblich.

  Viel Bewegung: zwei Ruder, Neigekiel, FrontschwertFoto: Melges Performance Sailboats
Viel Bewegung: zwei Ruder, Neigekiel, Frontschwert

Die Melges 40 wird in einer Negativform aus Carbon und Epoxidharz um einen Schaumkern im Vakuum-Infusionsverfahren hergestellt. Viel fester und leichter geht es derzeit nicht. Ruder und Canard bestehen ebenfalls aus Carbon-Komposit. Das High-Modulus-Rigg aus Carbon kommt von Southern Spars und wird von einem Composit-Rigg gehalten. Es ist mit Fallenschlössern, Mastpumpe (Hydraulic jack) und Deflector-Achterstagen ausgestattet und befindet sich somit auf höchstem Niveau. Der Carbon-Bugspriet lässt sich in das Schiff einfahren.

  In der Kohlegrube: Blick von vornFoto: Werft
In der Kohlegrube: Blick von vorn

Berechnungen zufolge wird die Melges 40 die zur Zeit schnellsten 40 Fußer um 0,4 bis 0,7 Knoten an der Kreuz und 0,4 bis 1,6 Knoten raumschots übertreffen. Ein internationaler Circuit ist bereits geplant und besteht aus fünf Events in Dubai, Porto Cervo, Palma de Mallorca und Valencia. Das Format: Zwei Tage windward/leeward, ein Tag High speed racing und ein Tag Küstenrennen. Die Rennen werden von einem professionellen Wettfahrtleiter durchgeführt und von einem Serviceteam begleitet.

Technische Daten

  Testfahrt: Erstes Team segelt bereitsFoto: Werft
Testfahrt: Erstes Team segelt bereits

Downloads: