Der Neuzugang für die Klasse der kleinen Sportboote um 25 Fuß Rumpflänge nennt sich Kiss 25. Für den Bau des kleinen Racers haben sich die Dänen von Kiss Yachting mit den Leichtbau-Spezialisten von Neo Yachts in Italien zusammengetan. Dort wird die Kiss 25 komplett aus Kohlefaser gefertigt – als Sandwich-Konstruktion im Vakuum-Infusionsverfahren. Neo Yachts ist als Hersteller eine bekannte und erfolgreiche Größe im Bau ausgewiesener und besonders leistungsstarker High-Performance-Segelyachten aus Karbon in Formaten von 35 bis 60 Fuß Rumpflänge.
Die Kiss 25 soll sich sowohl international als Einheitsklasse als auch als starke Konkurrenz im ORC- und IRC-Handicap behaupten können – so die erklärte Absicht der Initianten Thomas Frederiksen und Chris Nørgaard aus Kopenhagen, die selbst bereits in den etablierten Sportbootklassen J/70 und Melges 24 Erfahrungen gesammelt haben. Sie haben sich das Konzept sowie die Konstruktion der Kiss 25 ausgedacht.
Das Carbon-Rigg liefert Hersteller Pauger in Ungarn. Die Beschläge der Decksausstattung kommen ausnahmslos vom Premium-Hersteller Harken. Der Bugspriet für den Topp-Gennaker ist aus dem Cockpit ausziehbar und verlängert den Rumpf um stattliche 1,80 Meter. Trotz stringenter Klassenvorschriften, die sich für den Aufbau einer Einheitsklasse noch in Entwicklung befinden, kann der Käufer den Segelhersteller frei wählen – wie das bei One-Design-Sportbooten generell üblich ist.
Die Vollkarbon-Konstruktion soll segelfertig nur rund 750 Kilogramm auf die Waage bringen. Mit einer Segelfläche von 35,5 Quadratmetern am Wind (Großsegel mit Square-Top und Genua) liegt die Segeltragezahl (Verhältnis von Segelfläche zu Gesamtgewicht) liegt bei einem überaus hohen Wert von 6,5, was das Boot klar dem Top-Leistungssegment zuordnet. Gesegelt wird die Kiss 25 von einer Mannschaft mit drei, vier oder maximal fünf Personen. Ein oberes Limit für das Mannschaftsgewicht ist auch für Regatten in der Einheitsklasse nicht vorgesehen.
Mit einer Breite von 2,50 Metern und dank ihres geringen Gewichts kann die Kiss 25 problemlos auf einem Trailer über die Straße transportiert werden. Dazu ist der sportliche T-Kiel vollständig aufholbar. Das tiefe, schlanke und weit unter das Heck gesetzte Einzelruder steckt in einer Kassette und kann ebenfalls mit wenigen Handgriffen ausgebaut werden.
Die ersten Boote vom Typ Kiss 25 befinden sich derzeit bei Neo Yachts in Italien im Bau und sollen Anfang 2026 fertiggestellt und ausgeliefert werden. Auch eine erste Preisangabe nennt die Werft:
142.145 Euro brutto soll das Boot kosten – segelfertig und regattaklar gemäß Klassenvorschriften ausgestattet. Die Segel sind im Grundpreis nicht enthalten. Für einen Satz hochwertiger Regattasegel müssen, je nach Hersteller und Qualität, mindestens 12.000 Euro zusätzlich einkalkuliert werden.