Heyman 34 SportWeit weg vom Mainstream

Michael Good

 · 17.01.2023

Sichtbar sportlich, aber auch hübsch. Auffällig ist das breite Heck mit der eigenartigen Formensprache
Foto: Heyman Yachts / D. Ljungsvik

Heyman Yachts in Göteborg hat einen neuen 34-Fuß-Performance-Cruiser unter der Bezeichnung Heyman 34 Sport gebaut. Bei dem jetzt bereits segelnden Schiff handelt es sich zunächst um einen Prototyp aus Glasfaser-Sandwich. Nach den ersten erfolgreichen Tests soll das Boot nun aber in Serie gehen, gebaut komplett aus Kohlefaser

Mit einem kalkulierten Gesamtgewicht von nur 3,4 Tonnen wird es entsprechend leicht sein. Designer und Werftchef Gabriel Heyman hat das Boot aber nicht speziell in eine Vermessungsformel wie ORC oder IRC hinein konstruiert. Vielmehr stehen die bestmögliche Leistung unter Segeln und damit ein maximal hoher Spaßfaktor im Fokus der Konstruktion. Die hohe Segeltragezahl (Verhältnis von Segelfläche zu Gesamtgewicht) von 5.6 verspricht ein Schiff mit einer Menge Potenzial. Dies hat der Prototyp in Schweden offenbar bereits vielfach unter Beweis stellen können.

Hoher Mast, viel Segelfläche, zwei Bugspriete

Am Kielschaft aus Carbon hängt eine Bleibombe mit einem Gewicht von rund einer Tonne. Dazu wird die Heyman 34 Sport im Standard mit einem recht hohen Kohlefaserrigg mit kurz überlappender Genua und 3D-Holepunkten ausgestattet. Spannend: Am Bug der Schwedin sind sowohl ein feste, 80 Zentimeter lange Bugnase für den Code und als Ankerhalterung als auch zusätzlich ein 2,40 Meter langer, ausziehbarer Bugspriet aus Kohlefaser für den Gennaker integriert.

Der Ausbau unter Deck ist einfach und nüchtern gehalten, bietet aber dennoch ausreichend viel Komfort zum Cruisen. Das einfache, klassische Layout sieht insgesamt sechs Kojen im Vorschiff, achtern sowie im Salon vor. Dazu sorgen eine Pantry sowie eine abgetrennte Nasszelle für uneingeschränkte Tourentauglichkeit. Als Motorisierung ist ab Werft ein Elektro-Podmotor Oceanvolt mit 6 kW Leistung vorgesehen.

Nach aktuellem Umrechnungskurs zur Schwedischen Krone wird das erste Serienboot rund 430.000 Euro brutto kosten.

Technische Daten Heyman 34 Sport

  • Rumpflänge: 10,45 m
  • Länge Wasserlinie: 9,92 m
  • Breite: 3,49 m
  • Tiefgang: 2,23 m
  • Gewicht: 3,4 t
  • Großsegel: 39,0 m²
  • Genua (105 %): 31,1 m²
  • Code Zero: 55,0 m²
  • Gennaker: 105,0 m²/130,0 m²
  • Motorisierung: Elektro-Podantrieb 6 kW / Oceanvolt
  • Preis: ca. 430.000 Euro (brutto)

Weitere Links