Das besondere BootSegelsportgeschichte: IOR-Racer "Düsselboot"

Fridtjof Gunkel

 · 14.02.2020

Das besondere Boot: Segelsportgeschichte: IOR-Racer "Düsselboot"Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
Segelsportgeschichte: IOR-Racer "Düsselboot"

Der legendäre Admiral's-Cupper ist zurück in Deutschland. Die Hulk war auf der weltgrößten Wassersportmesse zu bestaunen. Das Bootsporträt im PDF-Download

Klein, breit, auf das Wesentliche reduziert, mit einem flexiblen 7/8-Rigg ausgestattet: Die "Düsselboot" avancierte zum Trendsetter, und sie war vor allem eines: erfolgreich. 1981 schaffte sie überraschend den Sprung ins deutsche Admiral's-Cup-Team und setzte erste Glanzlichter. Unter ihrem neuen Namen "Outsider" holte sie ebenso unerwartet zusammen mit "Pinta" und "Sabina" 1983 den Pokal wieder nach Deutschland.

  1983 gewann das Boot als "Outsider" sensationell den Admiral's CupFoto: Peter Neumann
1983 gewann das Boot als "Outsider" sensationell den Admiral's Cup

Die "Düsselboot" war aber mehr als ein schneller IOR-Renner Der Cupper kennzeichnet den Karrierestart der Konstrukteure Judel/Vrolijk & Co, die bis dato mit kleineren IOR-Booten und Modifikationen Erfolge feiern konnten. Heute sind sie eines der führenden und größten Büros für Yachtdesign. Und mit der "Düsselboot" wurden ihre Erbauer und Skipper Michael Schmidt bekannt, der später Hanseyachts gründete und heute mit seiner Werft Michael Schmidt Yachtbau immer noch aktiv ist.

  Der Lack ist ab: Der ikonische Cupper nach der letzten großen Seereise als Decksfracht über den AtlantikFoto: Christan Beeck/boot Düsseldorf
Der Lack ist ab: Der ikonische Cupper nach der letzten großen Seereise als Decksfracht über den Atlantik

"Düsselboot"/"Outsider" wurde nach dem AC-Sieg in die USA verkauft und rottete dort schließlich vor sich hin. Vor einigen Wochen hat ein süddeutscher Yachtsport-Enthusiast die Hulk gekauft, als Decksfracht über den Atlantik bringen lassen.

Und nun stand sie auf Betreiben des Messe-Direktors Petros Michelidakis wieder dort, wo vor 40 Jahren das Projekt begann: auf der namensgebenden boot Düsseldorf.

Mehr über das einzigartige Projekt der "Düsselboot" in der YACHT, Heft 3/2020. Sie können das Heft auch direkt im Verlag bestellen oder sich das Porträt direkt über den Link unten herunterladen.

Downloads: