Sie hat schon vor ihrer Weltpremiere auf der boot für Furore gesorgt – die neue First 30 des Weltmarktführers. Wie alle kleineren Modelle der sportlichen First-Serie wird auch das neue, aufregende Crossover-Boot bei Seascape in Slowenien gebaut. Die First 30 schließt nun die Lücke zwischen der First 27 und der First 36. Trotz großen Leistungspotenzials und Gleitfähigkeit bietet die Konstruktion von Sam Manuard auch unter Deck alles, was man zum Tourensegeln braucht.
Halle 16, Stand B42
Mehr zur First 30...
Die Österreicher haben ihre sportlichen Lago 26 modifiziert und stellen sie als Lago 26 Speedster vor. Dafür hat die Werft die Kajüte verkleinert und die Position des Riggs nach achtern versetzt, damit sich eine Selbstwendefock installieren lässt. Außerdem ist der Bugspriet jetzt fest montiert. Die Boote der Lago-Serie werden von der Bootswerft Mader gebaut. Die Lago 26 Speedster feiert am Rhein ihre Weltpremiere.
Halle 16, Stand D11
Die noch junge Marke aus Belgien hat einen individuellen Daysailer herausgebracht, der sehr fein segelt und mit vielen liebevollen Details punkten kann (Test YACHT 13/2023). Die Konstruktion der schönen und schlanken Domani S32 Lounge stammt von Peter Bosgraaf in Holland. Das Cockpit zeigt eine klare Dreiteilung in den vorderen Gästebereich, das Arbeitscockpit mit den beiden Steuersäulen und das Achterdeck mit großen Sonnenliegen. Die Inneneinrichtung mit Kojen für bis zu vier Personen ist für den Einsatz als Weekender ausreichend.
Halle 16, Stand A19
Die Domani S32 im YACHT-Test...
Mit dem neuen One-Design-Racer ClubSwan 28 baut die finnische Yachtmanufaktur das kleinste Schiff in der Geschichte der Werft. Das Konzept richtet sich an junge und junggebliebene Seglerinnen und Segler, die aktiv in einer spannenden Einheitsklasse segeln, aber auf den extensiven Aufwand (große Crew, viel Organisation, hohe Kosten) verzichten wollen. Wie bei allen aktuellen Modellen der ClubSwan-Reihe stammt das Design der kleinen ClubSwan 28 aus dem Studio des Argentiniers Juan Kouyoumdjian (Juan K Yacht Design). Der L-förmige Kiel mit Ballastbombe ist aufholbar, das Ruderblatt am Heck angehängt und leicht demontierbar. Dadurch liegt das Schiff tief auf dem Trailer, was für den Straßentransport und die Montage an Land von Vorteil ist.
Halle 16, Stand D57
Mehr zur ClubSwan 28...
Der von der deutschen Werft Neptun Yachten und Bootshändler Henry Jacobs entwickelte Daysailer Milan 22 soll Einsteiger, Familien und auch Segelschüler begeistern. Das 6,60 Meter messende Boot lässt sich nicht wirklich als Kleinkreuzer kategorisieren, dazu fehlt die tourentaugliche Kajüte. Stattdessen bietet das Boot ein großes Cockpit, was auf Wunsch mit einem Cockpitzelt erweitert werden kann.
Halle 15, Stand B19
Mehr zur Milan 22...
Der Hersteller von Schlauch-Segelbooten aus der Bretagne stellt auf der Messe in Düsseldorf erstmals sein jüngstes und gleichzeitig größtes Modell Tiwal 2XL als Weltpremiere vor. Das neue Spaßgefährt wurde für die ganze Familie entworfen und kann abgebaut und in zwei Taschen verstaut ganz einfach im Kofferraum des Autos überall mitgenommen werden.
Halle 15, Stand D22
Der Lustbeschleuniger für den Markt der sportlichen Gleitjollen kommt aus Neuseeland von VX Sailing. Der Vertriebspartner Ovington Boats in England zeigt die VX two als Europapremiere. Das Boot ähnelt dem Sportboot VX One, ist aber kleiner und hat statt eines Kiels ein Steckschwert, dazu einen Kohlefasermast sowie einen Bugspriet für den Gennaker.
Halle 15, Stand C40
Mehr zur VX two...
Mit dem neuen RS Cat 12 stellt die Werft RS Sailing aus England einen Strandkatamaran für Einsteiger sowie Kinder und Jugendliche vor. Das kleine, leichte Mehrrumpfboot wird einhand mit Rollfock oder zu zweit mit voller Besegelung und Trapez gesegelt. Der RS Cat 12 bietet eine hohe Stabilität. Sollte der Kat dennoch einmal kentern, verhindern der abgedichtete Mast und ein Auftriebskörper im Topp das Durchkentern.
Halle 15, Stand C22