VergleichKlein, aber fein

Martin-Sebastian Kreplin

 · 07.06.2009

Vergleich: Klein, aber feinFoto: YACHT/Sönke Hucho
Große Vielfalt: Jedes Schiff verfolgt ein eigenständiges Konzept

Die fünf neuesten Sieben-Meter-Yachten im Test. Dazu: Wie schlägt sich die 50 Jahre alte Shark 24?

24 Fuß bieten überraschend viel Potenzial für unterschiedlichste Konzepte. Wohnboote, Daysailer oder Sportboote – die Vielfalt im Vergleichstest ist enorm. Im ersten Teil stehen Innenraum und Lebensqualität im Vordergrund

Die Unterschiede könnten extremer nicht sein. Satte 1,84 Meter Stehhöhe gegen 1,36 Meter; 2,05 Tonnen gegen 950 Kilogramm — die neue Henk 25.5 und die betagte Shark 24 trennen Welten, unterstreichen aber die deutliche Entwicklung hin zu Komfort-orientierten Kleinkreuzern.

Vier vollwertige Kojen und ein Miniatur-WC-Raum gehören heute zum Standard, die Stauräume können sich mit denen ausgewachsener Neun-Meter-Yachten messen. Nur die sportlicher ausgelegten Testboote, die Skippi 750 PC und die Mak 7, sind unter Deck zum Teil spartanischer ausgelegt. Weniger Freibord und geringe Wasserlinien-Breite kneifen dann doch spürbar am Raumvolumen. Welches Schiff unter Deck die Nase vorn hatte, wo Konzeptfehler und Detailmängel bei den in Polen gefertigten Booten lauern und in welchen Disziplinen die noch immer gebaute Shark 24 punkten kann, lesen Síe in der aktuellen Ausgabe der YACHT.

Der zweite Teil des großen Vergleichstests erscheint in Ausgabe 14, ab dem 24. Juni am Kiosk. Hier stehen die Segelleistungen im Mittelpunkt, die so manche Überraschung bieten.