Sunbeam 22.1Neues aus der Schöchl-Werft

Fridtjof Gunkel

 · 26.11.2015

Sunbeam 22.1: Neues aus der Schöchl-WerftFoto: Werft
DSS

Am Mattsee entsteht derzeit eine neue kleinste Yacht der renommierten Werft nach einem Design von J & J. Präsentation auf der Hausmesse

  Modernes Design, Bionik-Ruder zum Aufholen und SchwenkschwertFoto: WERFT
Modernes Design, Bionik-Ruder zum Aufholen und Schwenkschwert
  Großes Cockpit, Winschen nur auf dem KajütdachFoto: Werft
Großes Cockpit, Winschen nur auf dem Kajütdach
  Platz für zwei Kojen und zwei weitere sind optionalFoto: Werft
Platz für zwei Kojen und zwei weitere sind optional

Die Werft, die das Kleinkreuzergeschäft trotz Erweiterung der Produktlinie bis zu 53 Fuß nie aus den Augen verloren hat, will mit der neuen Sunbeam 22.1 Fahrten- und Regattasegler gleichermaßen ansprechen und betont mit einem niedrigen Gewicht von 1,2 Tonnen ebenfalls die Trailerbarkeit. Dafür steht auch die Mastlegevorrichtung. Das Boot wird 6,70 Meter lang und 2,45 Meter breit.

Vorgesehen ist ein (achterstagloses) Bergströmrigg mit einem Großsegel der Fläche von 17,5 Quadratmetern und einer Genua von neun Quadratmetern. Das Cockpit wird mit zwei Meter Duchtlänge groß ausfallen. Im Standardpaket sind Bug- und Heckkorb, Seereling und Badeleiter sowie zwei selbstholende Winschen enthalten. Das vorbalancierte und schwenkbare Ruder im bionischen Design ist angehängt. Das Boot wird ein KIelschwerter mit Ballastkörper und schwenkbarem Schwert. Der Außenborder lässt sich auf einer Schiene aus dem Wasser ziehen und in einen Stauraum im Cockpit fahren, ohne dass er demontiert werden müsste.

Der Innenraum des besonders im Bugbereich auffällig voluminösen Rumpfes erhält im Standard eine Doppelkoje, weitere zwei Schlafplätze sind optional möglich. Die Sunbeam 22.1 ist ab April 2016 lieferbar. Der Preis soll in "voller Ausstattung" (Werftangabe) 39.666 Euro betragen.

Weitere Pläne und Informationen will die Werft auf der Hausmesse in Mattsee bei Salzburg an diesem Wochenende präsentiert. Gezeigt werden außerdem natürlich alle aktuellen Typen. Das Vortragsprogramm: Segeltrimm (Fa. Raudaschl), Elektronik (Fa. Mastervolt), und anhand der Sunbeam 401 wird der Weg von der Idee bis zur Nominierung zu Europas Yacht des Jahres dargestellt. Außerdem vor Ort: die Zulieferer Raymarine, Aquamot E-Motoren, Nautisattler und die hauseigene Merchandising-Abteilung. Die Service-Abteilung ist geöffnet, und einige Gebrauchtboote sind ebenfalls zu sehen.

Sunbeam 24.2
Foto: YACHT
Bild NaN
Foto: YACHT / N. Krauss
Gute Figur: Das Heck ist etwas verjüngt, die Linien sind ausgewogen, die Decksflächen groß
Foto: YACHT/Morten Strauch

Downloads: