Michael Good
· 09.02.2025
Die Trimaran-Experten von Astus Boats in Frankreich werden 2025 ein neues Flaggschiff vorstellen. Der Astus 26.5 ist rund einen Meter länger und auch breiter als das Modell Astus 22.5 (Test YACHT 7/2022) und bietet damit mehr Wohnlichkeit zum Fahrtensegeln für bis zu vier Personen. Die Konstruktion mit Klappschwert kommt aus dem Studio von VPLP und ist dank der einschiebbaren Seitenrümpfe problemlos trailerbar und kann zudem über die Rampe ein- und ausgewassert werden. Die Vorstellung des Astus 26.5 bei YACHT online
Sie war der kleine, große Star auf der Messe Boot in Düsseldorf: die neue Beneteau First 30. Damit komplettiert der Branchenführer in Frankreich sein sportliches Programm im kleineren Segment als Lückenfüller zwischen der First 27 und der First 36. Entwickelt wurde das Konzept von Hersteller Seascape in Slowenien, der innerhalb des Beneteau-Konzerns für alle First-Modelle von 40 Fuß und kleiner verantwortlich ist. Wie bei allen Seascape-Entwürfen stammt die Konstruktion von Sam Manuard, einem der erfolgreichsten Architekten für Hochsee-Rennyachten. Als Stylist hat der Italiener Lorenzo Argento mitgewirkt. Die Weltpremiere der Beneteau First 30 auf der Messe Boot in Düsseldorf.
Daysailer und Weekender sind im Programm von Cantiere del Pardo neu. Gleichzeitig wird die Grand Soleil Blue auch das kleinste Boot der aktuellen Linie sein. Die Bezeichnung „Blue“ steht dabei für die Farbe des Meeres und die neuen Bestrebungen der italienischen Yachtbauer bezüglich einer ökologisch nachhaltigen Bauweise. Die Konstruktion der Grand Soleil Blue kommt aus dem Büro von Matteo Polli Yacht Design. Unter Deck überrascht der neue Weekender mit einem wohnlichen Innenausbau mit Kojen für bis zu vier Personen und einem abgetrennten Toilettenraum. Die neue Grand Soleil Blue als Weltpremiere auf der Messe Boot in Düsseldorf.
Die Firma Championships Yachting in Österreich hat das Konzept der Lago 26 weiter ausgebaut. Jetzt ist das Sportboot in der neuen Version Lago 26 Speedster als einfacher und einhandtauglicher, aber immer noch sportlicher Daysailer erhältlich. Dazu hat die Werft den Kajütaufbau reduziert und die Position des Riggs nach achtern versetzt, um eine Selbstwendefock fahren zu können. Und: Der Bugspriet ist neu fest angebaut. Angetrieben wird der Daysailer mit einem Elektro-Podmotor. Die neue Lago 26 Speedster wurde auf der Messe Boot in Düsseldorf als Weltneuheit präsentiert. Mehr zur Lago 26 Speedster
Auffälliges Designmerkmal ist auch beim neuen Schiff der Mojito-Reihe der runde Scow-Bug, so wie bei der kleineren Mojito 650 (Test YACHT 10/2021). Die Baupläne kommen wieder vom Scow-Experten David Raison, unterstützt von Konstrukteur Pierre Delion. Das Design sieht einen aufholbaren Schwenkkiel vor, dazu zwei Ruderblätter. Mit zusätzlichen Wattstützen kann das Boot problemlos trockenfallen. Die Werft IDB Marine in der Bretagne will die Mojito 30 als Performance-Cruiser mit hohem Leistungsvermögen im Markt positionieren. Dafür steht der hohe Segelplan mit Squarehead-Topp und überlappender Genua sowie das relativ geringe Gesamtgewicht. Die Werft achtet auch auf eine nachhaltige Bauweise. Rumpf und Deck werden im Sandwich mit Flachsfasern und einem Schaumkern aus recycelten PET-Flaschen laminiert. Die Vorstellung der Mojito 32 bei YACHT online (als: Mojito 30)
Die Werft Pogo Structures in der Bretagne überrascht mit einem neuen Projekt für ihre ambitionierte Linie der Hochsee-Regattaboote. Die Pogo RC koppelt die jüngsten Design-Erkenntnisse aus den Klassen Mini 6.50, Class 40 und Imoca 60. Die Konstruktion entstammt einer Kooperation von Bernard Nivelt und Sam Manuard und ist für das IRC-Handicap optimiert. Das Deckslayout ist speziell auf den Einsatz im Einhand- oder Zweihandmodus ausgerichtet. Mehr zur neuen Pogo RC
Der neue Tricat 8.50 setzt sich in die Lücke zwischen dem Tricat 6.90 und dem Flaggschiff Tricat 30. Dank der schwenkbaren Seitenrümpfe kann die Breite von 6,50 Meter auf ein hafen- und trailertaugliches Maß von 2,95 Meter reduziert werden. Unter Deck können fünf Personen bequem übernachten, dazu ist eine Pantry vorhanden sowie ein komplett abgetrennter Toilettenraum. Smartes Universalgenie: Der neue Tricat 8.50.