Neue Segelyachten 2022Kleinkreuzer und Sportboote

Fridtjof Gunkel

 · 18.02.2022

Neue Segelyachten 2022: Kleinkreuzer und SportbooteFoto: judel/vrolijk & co
Aus deutscher Hand: Die lang erwartete große Bente

Es tut sich viel im Markt, auch im Bereich kleinerer und bezahlbarer Boote. Auffällig ist hier die große Varianz des Angebotes

Bente 28, ab 100.000 Euro Euro

  Die Aufsicht zeigt, wo es durch den Dodger unter Deck Stehhöhe gibtFoto: Judel/Vrolijk&Co
Die Aufsicht zeigt, wo es durch den Dodger unter Deck Stehhöhe gibt

Der Kleinkreuzer Bente 24 bekommt eine größere Schwester. Marken­typisch erhält auch die neue Bente 28 den auffälligen Dodger über dem Niedergang. Die Konstruktion von Judel/Vrolijk zeigt einen T-Kiel mit zwei Tiefgangsvarianten (1,60/1,80 Meter) sowie zwei angehängte Ruderblätter. Innen sind zwei Kabinen und ein WC-Raum vorgesehen. Rumpflänge 8,55 m; Breite 2,99 m; Gewicht 2,5 t; Segelfläche 51,0 qm

Aeolos P 30, ab 111.860 Euro

  Der Segelplan bietet eine große Varianz an kombinierbaren VorsegelnFoto: Aeolos Composites
Der Segelplan bietet eine große Varianz an kombinierbaren Vorsegeln

Leicht, schnell und sportlich soll es sein, das neue Kohlefasergeschoss von Konstrukteur Hans Genthe, das bei Aeolos Composites in Dubai entsteht. Der kompromisslose Racer soll die ORC- und IRC-Regattaszene gehörig auf­mischen können. Segelfertig bringt das Boot nur gerade 1,55 Tonnen auf die Waage, und das bei einem Ballastanteil im tiefen T-Kiel von mehr als 50 Prozent (800 kg). Mit Hubkiel und aufhol­barem Ruder soll die Aeolos P 30 überdies auch noch einfach trailerbar sein. Der Prreis ist sehr günstig, hizukommen jedoch höhere Frachtkosten. Rumpflänge 9,14 m; Breite 2,91 m; Gewicht 1,55 t; Segelfläche 57,3 qm

Pointer 30, ab 120000 Euro

  Schlicht und sportlich zeigt sich die neue Pointer aus HollandFoto: Jachtwerf Heeg
Schlicht und sportlich zeigt sich die neue Pointer aus Holland

Linienausbau auch bei Pointer Yachts in Holland. Die Jachtwerf Heeg hat jetzt das Projekt für einen einfachen, aber dennoch recht sportlichen Tourer mit Bugspriet, Radsteuerung und Badeklappe in Arbeit. Unter Deck wird es vier Kojen, eine kleine Pantry sowie einen abtrennbaren WC-Raum geben. Das Schiff soll im Sommer fertig werden. Rumpflänge 9,20 m; Breite 2,90 m; Gewicht 2,4 t; Segelfläche 46,0 qm

Preste 18, ab 19.500 Euro

  Das offene Sportboot für Speed und Spaß kommt aus PolenFoto: Preste One Design
Das offene Sportboot für Speed und Spaß kommt aus Polen

Ziel des Konzepts ist der schnelle Aufbau einer internationalen Regattaklasse; die Preste 18 aus Polen hat durchaus das Zeug dazu. Das offene Sportboot verfügt über einen aufholbaren Kiel und wird wie eine Jolle über die Rampe ein- und ausgewassert. Rumpflänge 5,45 m; Breite 2,16 m; Gewicht 335 kg; Segelfläche 20,0 qm

Vortex Pod Racer, ab 40.000 Euro

  Der an einen Tri erinnernde Pod Racer wirbt mit einfachem HandlingFoto: Vortex
Der an einen Tri erinnernde Pod Racer wirbt mit einfachem Handling

Damit soll jedermann abheben und foilen können. Das eigenartige Gefährt von McConaghy Boats in China wird wie ein Flugzeug mit Fußpedalen und einem Joystick gesteuert und kann angeblich auf den drei Tragflächen bis zu 30 Knoten Speed erreichen. Rumpflänge 5,30 m; Breite 5,80 m; Gewicht 150 kg; Segelfläche 20,1 m2

Aloes/Flow 25, ab 52.000

  Das Boot wird als Dayracer oder als Kleinkreuzer angebotenFoto: Atelier Interface
Das Boot wird als Dayracer oder als Kleinkreuzer angeboten

Ein Rumpf, zwei Boote: Das Atelier Interface in La Rochelle bietet auf der Basis eines kleinen Sperrholz-Knickspanters zwei unterschiedliche Schiffskonzepte an. Die Aloes 25 ist ein kleiner, sportlicher Dayracer mit Schlupfkabine. Unter dem Namen Flow 25 (Bild) wird derselbe Rumpf auch als fahrtentauglicher Kleinkreuzer mit einem tourengeeigneten Innenausbau ang­e­boten. Beide Schiffe können mit Schwenk­kiel und angehängten Ruderblättern problemlos geslippt und getrailert werden. Rumpflänge 7,50 m; Breite 2,55 m; Gewicht 850 kg; Segelfläche 40,5 qm

Bihan 5.80

  Schick, schnell und redduziert präsentiert sich die  verkleinerte Version der bretonischen Bihan 6.50Foto: Marine Composit
Schick, schnell und redduziert präsentiert sich die verkleinerte Version der bretonischen Bihan 6.50

Die Werft Marine Composites in der Bretagne hat mit der Bihan 6.50 einen vielbeachteten Klein­kreuzer vorgestellt (Test in YACHT 23/ 2016). Jetzt folgt eine noch kleinere Ausführung, allerdings ohne Innenausbau. Der smarte Spaßmacher kommt ebenfalls mit einem Gaffel­rigg aus Kohlefaser sowie einem ausziehbaren Bugrüssel für einen Gennaker. Der Schwenkkiel mit 185 Kilogramm Ballast ist mit einer Schot­talje aufholbar. So lässt sich das Boot auf der Straße leicht transportieren.Rumpflänge 5,80 m; Breite 2,20 m; Gewicht 580 kg; Segelfläche 21,0 qm

Downloads: