Lütje 33Hübscher Daysailer von Lütje

Michael Good

 · 10.09.2013

Lütje 33: Hübscher Daysailer von LütjeFoto: Lütje Yachts, Hamburg
Lütje 33

Klassische Linien, moderne Technik und ultimative Einhandtauglichkeit – die Yachtwerft Lütje stellt einen neuen 33-Fuß-Daysailer vor

  Lütje 33Foto: Lütje Yachts, Hamburg
Lütje 33

Nach der Übernahme der Hamburger Lütje-Werft durch den langjährigen Mitarbeiter Jan-Hendrik Böhm präsentiert das Unternehmen jetzt erstmals Pläne für einen echten Daysailer. Die Lütje 33, ein Entwurf aus dem Bremer Konstruktionsbüro Judel, Vrolijk & Co vereint hübsche und traditionelle Linien mit modernstem Bootsbau.

Inspiriert von den klassischen, englischen Lotsenkuttern erhält die Lütje 33 einen senkrechten Bugsteven, dazu ein überhängendes Heck mit traditionellem Yachtheck. Das Design unterhalb der Wasserlinie spricht jedoch eine ganz andere Sprache: Ein moderner T-Kiel (Edelstahlfinne mit Bleibombe), dazu ein schlankes, aber tiefes Ruderprofil sollen am Wind für ein hohes Leistungspotenzial sowie für eine gute Manövrierfähigkeiten sorgen.

Das Aluminium-Rigg mit zwei Salingspaaren (erhältlich optional auch als Kohlefaser-Version) wird mit einer Selbstwendefock bestückt. Damit wird das 10,20 Meter lange Boot vor allem für Einhandsegler besonders interessant sein. Kommt hinzu, dass ausnahmslos alle Schoten, Fallen und Strecker unter Deck in die unmittelbare Erreichbarkeit des Steuermanns zurückgeführt werden. Für Raumschotskurse kann ein 60 Quadratmeter großer Gennaker oder ein Code Zero gesetzt werden. Auf einen Bugspriet allerdings verzichtet das Konzept. Die Lütje 33 wird außerdem wahlweise mit Pinnen- oder Radsteuerung erhältlich sein.

  Lütje 33Foto: Lütje Yachts, Hamburg
Lütje 33

Ab Werft wird der Daysailer von Lütje mit einem 14 PS starken Yanmar-Einbaudiesel bestückt. Ebenfalls Standard ist die Teakholz-Auflage auf dem Vor- und auf den Seitendecks sowie im Cockpit. Gebaut wird das Boot (Rumpf und Deck) als GFK-Sandwich-Konstruktion mit Epoxid-Harzen. Zur optischen Aufwertung wird der Kajütaufbau mit Mahagoni-Furnieren veredelt.

Der Wohnkomfort ist eingeschränkt, für ein Wochenende zu zweit oder mit der kleinen Familie reicht es jedoch allemal. Vorgesehen sind eine V-Koje im Vorschiff sowie zwei lange Bänke im Salon zum Sitzen und zum Schlafen. Zusätzliche Inneneinrichtungen wie zum Beispiel ein Klo oder eine kleine Pantry sind im Rahmen des Semi-Custom-Konzept auf Wunsch machbar. Der Grundpreis für die Standard-Ausgabe der Lütje 33 wird 336.770 Euro betragen.