Fridtjof Gunkel
· 12.09.2018
Mit rund 5000 Euro zum Yachteigner: Vergleichstest empfehlenswerter gebrauchter Kleinkreuzer. Dazu: Kielsysteme in der Übersicht. Törn auf dem Untersee
Sie sind nicht groß, sie sind nicht frisch, und sie brauchen meist pflegende Hände. Aber sie segeln, sind noch trailerbar, aber durchaus küstentauglich, und sie bieten Platz für bis zu vier Personen nebst einer Pantry. Gebrauchte Kleinkreuzer sind einerseits günstig, andererseits extrem vielseitig. Aber was bietet der Markt, welche Exemplare eignen sich für wen, und was zeichnet sie aus? Wo liegen die Schwachstellen, worauf müssen potenzielle Käufer achten? Im großen Gebrauchtboot-Vergleichstest treten gegeneinander an: Etap 22, Dehlya 22, Friendship 22, Jaguar 22, Neptun 22 und Varianta 65.
Hub-, oder Integralkiel, Kielschwert oder Kimmkiele, Ballastschwert oder Tandemkiel: Wer ein Boot mit variablem Tiefgang sucht, sei es zum Trockenfallen, Beachen, Trailern oder des seichten Revieres wegen, bekommt hier die nötigen Informationen.
Der etwas andere Törn: mit dem Kleinkreuzer auf dem Untersee. Der weniger bekannte Teil des Bodensees bietet ungeahnt viel Abwechslung, mehr Ruhe und niedrige Preise.