Kleinkreuzer-Serie, Teil 3Kleine Boote selbst bauen: Typen, Kosten, Erfahrungsberichte

Kristina Müller

 · 10.09.2020

Kleinkreuzer-Serie, Teil 3: Kleine Boote selbst bauen: Typen, Kosten, ErfahrungsberichteFoto: privat
Die Didi 26 vom Selbstbauer Andreas Heertsch in der Entstehungszeit – Ausdauer und Geduld sind beim Bootsbau gefragt. Heute segelt das Boot auf der Ostsee

Einmal ein Schiff bauen – ein Traum für viele. Im Kleinboot-Segment wird der sogar recht einfach wahr, denn es gibt Baupläne und Kits. Jetzt im PDF-Download

Der Hobby-Bootsbau kleiner Schiffe ist eine Welt für sich. Es gibt Foren und Fans, Bücher und Magazine sowie Treffen enthusiastischer Eigner – vor allem in den USA, wo eine rege Selbstbau-Szene existiert. Doch auch hierzulande wird nicht selten in Garagen, Werkstätten oder Hallen am eigenen Bootstraum gewerkelt, bis der endlich schwimmt.

  Klein, aber sehr fein: Das Pocketship ist ein beliebtes Selbstbau-Boot aus den USA    Foto: Chesapeake Light Craft
Klein, aber sehr fein: Das Pocketship ist ein beliebtes Selbstbau-Boot aus den USA  
  Die Pläne gibt es auch in Deutschland zu kaufenFoto: Chesapeake Light Craft
Die Pläne gibt es auch in Deutschland zu kaufen

Das Reizvolle daran liegt auf der Hand: Lange – und langweilige – Winterwochenenden gehören der Vergangenheit an, Wünsche können individuell umgesetzt werden, das Schiff ist von der Kielnaht bis zum Bugkorb bekannt, und vielleicht lässt sich im Vergleich zum Neukauf sogar etwas Geld sparen.

Vor allem aber kann – und sollte! – ein Selbstbau Spaß machen, sofern die zeitlichen und finanziellen Ressourcen sowie die eigenen handwerklichen Fähigkeiten vor Baubeginn realistisch eingeschätzt werden.

  Der neue Class Globe 5.80 soll ein Selbstbau-Boot für Küsten- und Hochseesegler werdenFoto: ClassMini580/S. Zhou
Der neue Class Globe 5.80 soll ein Selbstbau-Boot für Küsten- und Hochseesegler werden
  Piotr Czarniecki baut Baunummer 1 derzeit in PolenFoto: Piotr Czarniecki
Piotr Czarniecki baut Baunummer 1 derzeit in Polen

Im dritten Teil der aktuellen Serie zeigen wir eine Auswahl an Kleinkreuzern von 12 bis 26 Fuß, die mithilfe von Plänen oder Baukastensystemen in Eigenregie entstanden sind und erzählen ihre Entstehungsgeschichten. Die Bandbreite an Booten ist dabei groß; vom knuffigen Mini-Boot bis zum sportlichen Fahrtensegler lassen sich viele Varianten des eigenen Traumschiffs verwirklichen.

Teil 3 der Serie ist nachzulesen in der YACHT 17/2020. Das Heft ist im DK-Shop erhältlich, hier als digitale Ausgabe, oder Sie laden sich den Artikel direkt über den Link unten herunter.

Die Themen der vierteiligen Kleinkreuzer-Serie in der Übersicht:

NEUBOOTE (YACHT 15/2020)
Was der aktuelle Markt bietet und worauf Käufer achten sollten

GEBRAUCHTBOOTE (YACHT 16/2020)
Welche Secondhand-Kreuzer viel gehandelt werden und was sie ausmacht

SELBSTBAUPROJEKTE (YACHT 17/2020)
Wie sich einfache Segelboote in Eigenregie herstellen lassen

REISE & ABENTEUER (YACHT 18/2020)
Warum sich kleine Schiffe und große Erlebnisse nicht ausschließen

Downloads: