Michael Good
· 13.01.2015
J Boats bringt die J 111 jetzt auch mit Pinne und Doppelruder auf den Markt. Die J 11 SH eignet sich speziell für Ein- und Zweihandsegler
Damit reagiert J Composites, die französische Lizenzproduktion von J Boats USA, auf die zahlreichen Anfragen aus dem eigenen Land zum Thema Transquadra. Das Rennen ist für Ein- oder Zweihandsegler ausgeschrieben und führt alle drei Jahre in zwei Etappen über den Atlantik. Spannend sind die Bedingungen zur Teilnahme. In Kurzfassung: Die Segler dürfen nicht jünger sein als 40 Jahre, und die Schiffe müssen bewohnbar sein.
Das Rennen erfreut sich wachsender Beliebtheit – wie ganz generell das Thema Einhand- oder Zweihandregatten, auch in Deutschland. Typische Boote für diesen speziellen Zweck sind etwa die JPK 10.80 (Test in YACHT 19/14) oder die Sun Fast 3600 von Jeanneau (Test in YACHT 24/13). Und als aktuelle Ankündigung jetzt auch die J 11 SH (SH steht für Short Handed). Das Schiff kommt als Spezial-Ausführung des Klassenrenners J 111 (Test in YACHT 18/2011). Die Franzosen haben der neuen Variante zwei Ruderblätter und eine Pinnensteuerung verpasst. Damit soll das Boot weniger Ruderdruck zeigen und die Arbeit des Autopiloten leichter werden. Zudem erhält die J 11 SH ein lotrecht abfallendes Heck.
Außerdem wird das SH-Boot einen Aluminium-Mast bekommen. Die J 111 ist dagegen standardmäßig mit einem Kohlefasermast bestückt. Dies begünstigt insbesondere das Rating nach IRC. Für die J 11 SH wird ein TCC-Wert von 1.060 errechnet. Auch der bei der 111 ohnehin schon nicht sehr üppige Innenausbau wird zur SH-Variante noch abgespeckt. So werden im Salon des neuen Bootes Rohrkojen anstelle seitlicher Sofas angebaut.
Die J 11 SH wird 177.280 Euro kosten, inklusive Mehrwertsteuer, aber ohne Segel. Damit ist die Variante deutlich günstiger als die J 111 in der Standard-Ausführung mit Carbonrigg. Die kostet rund 215.000 Euro.
Die Mittelmann's Werft, Händler für J Boats in Deutschland, ist ab der nächsten Woche auf der Messe in Düsseldorf vertreten und wird Interessierten das neue Projekt gern vorstellen. Sie ist zu finden in der Halle 15, am Stand B 41.