Das besondere BootNachhaltiger Bootsbau: Naturfaser statt Glas

Michael Rinck

 · 14.10.2019

Das besondere Boot: Nachhaltiger Bootsbau: Naturfaser statt GlasFoto: YACHT/J. Kubica
Nachhaltiger Bootsbau: Naturfaser statt Glas

Die Werft Greenboats hat einen Daysailer aus Natur- und Recycling-Materialien gebaut. Die Flax 27 ist ein modernes Design mit Flachsfasern im Laminat

Kaum an Bord, kann man dem Drang nicht widerstehen, mit der Hand über das goldbraune Material zu fahren, aus dem die Flax 27 gefertigt ist. Die Fasern unter dem durchsichtigen Gelcoat sehen weich und etwas wie ein Teppich aus. Tatsächlich ist das nicht nur Optik – das Laminat des Daysailers besteht nicht aus Glasmatten, sondern wurde aus gesponnenen und verwebten Flachsfasern mit einem Schaumkern aus recyceltem PET gefertigt. Verbunden wird alles von einem vergleichsweise umweltfreundlichen Epoxid; ein Teil des Harzes ist pflanzlich und nicht aus Erdöl gewonnen. Obendrauf liegt ein Stabdeck aus Kork. Auch dieses Naturmaterial ist recycelt und wird aus dem Verschnitt bei der Weinkorkenproduktion hergestellt.

  Ruderanlage und Kiel sind aufholbar, das erleichtert das Slippen und TrailernFoto: YACHT/J. Kubica
Ruderanlage und Kiel sind aufholbar, das erleichtert das Slippen und Trailern

Friedrich Deimann hat mit seiner Werft Greenboats alles getan, um ein Boot zu bauen, in dem weniger umweltschädliche Stoffe stecken und zudem die CO2-Bilanz möglichst günstig ausfällt. Die Bauweise ist nicht ganz neu; die Werft konnte schon mit der GreenBente Erfahrungen mit den Materialien sammeln. Die Flax 27 ist jetzt die erste eigenständige Konstruktion.

Lesen Sie in der YACHT 22/2019, was in Sachen nachhaltiger Bootsbau schon möglich ist und was für weitere Vorteile Leinen bei der Fertigung hat – jetzt am Kiosk erhältlich, hier bestellen oder als digitale Ausgabe.