Fridtjof Gunkel
· 03.01.2011
Die "Chat Noir" ist kürzer als die Zweimannjolle 420er, aber fast doppelt so breit. Dazu ist das Boot hochseetauglich und von drei Personen bewohnbar
Mit diesen Eigenschaften gilt das Boot als kleinster in Serie gefertigter Cruiser/Racer der Welt. Das sehenswerte Stück kommt aus Frankreich und erinnert an ein Derivat der dort populären Minis, die sich auf Langstreckenrennen sogar über den Atlantik bewähren.
Klar: Einen großen Markt wird das Boot nicht bedienen, das weiß auch der Konstrukteur Patrick Viau: "Um damit die Masse anzusprechen müsste man sie auf fünf Meter strecken." Zum Probeschlag zeigt sich das Boot denn auch in seglerischer Sicht nicht als einsteigertauglich, die "Chat Noir" braucht Fingerspitzengefühl beim Segel- und Gewichtstrimm sowie Fahrt im Schiff, sonst driftet sie stark weg. Verwunderlich ist das Platzanagebot auf dem drei Meter langen Boot, das eine große Doppelkoje, Sitzplätze, Kocher und sogar ein WC bietet. In der Summe ihrer Eigenschaften sollte die "Chat Noir" durchaus hochseefähig sein. Dass die Bootsgröße bei extrem ambitionierten Reisen nach unten offen zu sein scheint bewies unlängst der Italiner Alessandro Di Benedetto. Der umsegelte in einem umgebauten Mini, 6,50 Meter lang, die Erde nonstop.