Michael Good
· 24.03.2015
Mit Gaffelrigg und Schwenkkiel: Die Konstrukteure von Finot/Conq haben einen 6,50 Meter langen Alleskönner entworfen. Der Prototyp schwimmt
Nach den erfolgreichen Tests soll die Bihan 6.50 nun in Serie gehen. Eine erste Präsentation ist für die Messe in Paris im Dezember dieses Jahres vorgesehen. Gezeichnet wurden die Pläne im renommierten französischen Konstruktionsbüro von Finot/Conq. Dort sieht man das Konzept als eine Art wohnliche Weiterentwicklung der sportlichen Einheitsrenner-Renner der Klasse Open 5.70 und 6.50. Die Werft Marine Composites in Arzon am Golf du Morbihan wird es nun umsetzen und zur Serienreife bringen.
Der Golf du Morbihan in Westfrankreich ist nicht nur Entstehungsort der Bihan 6.50, sondern gleichzeitig auch eine Art Konzeptvorlage und Namensgeber. Das seichte, weit verzweigte Gewässer ist für seinen enormen Tidenhub und für seine vielen kleinen Inseln und Strände bekannt – Trockenfallen ist hier an der Tagesordnung. Deshalb wird auch die kleine Bihan 6.50 mit einem Schwenkkiel und einem aufholbaren Ruderblatt ausgestattet. Beachen ist damit problemlos möglich, auch das Einwassern über eine Rampe. Mit einer Breite von 2,54 Meter und einem Gewicht von nur 800 Kilogramm ist das Boot zudem bestens auf einem Trailer transportierbar.
Die optische Auffälligkeit der Bihan 6.50 ist ihr Gaffelrigg, gebaut aus Kohlefaser. Der kurze Mast soll bequem von nur einer Person gestellt und gelegt werden können. Ohnehin ist das Konzept auf bedingungslose Einhandtauglichkeit ausgelegt. Das Boot wird im Standard mit einer Selbstwendefock und mit einem Einleinen-Bergesystem für den Gennaker ausgestattet.
Unter Deck bietet die Bihan einen einfachen Wohnkomfort mit immerhin vier Kojenplätzen und einem kleinen Pantrymodul. Attraktiv ist die erste Preisansage der Werft: Das Boot soll für 45.000 Euro inklusive der Segel auf den Markt kommen.
Die Bihan 6.50 im Video
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.