Pascal Schürmann
· 04.09.2020
Am Montag wird der legendäre Flying P-Liner von der Peters Werft nahe Glückstadt elbaufwärts nach Hamburg geschleppt. Dort dient er künftig als Museumsschiff
Auf diesen Tag haben Windjammer-Fans hierzulande lange gewartet: Die Restaurierung des Schiffs von außen ist nahezu abgeschlossen, das Rigg steht wieder. Nun werden um kurz nach sechs Uhr Montag früh die Festmacherleinen der „Peking“, die seit mehreren Wochen an der Ausrüstungspier der Wewelsflether Peters Werft liegt, losgeworfen. Eine halbe Stunde später wird die Viermastbark erst durchs Störsperrwerk bugsiert und dann die Elbe aufwärts bis nach Hamburg geschleppt.
Etwa zwölf Stunden später, gegen 18 Uhr, soll sie schließlich die Elbphilharmonie passieren, um dann gut eine Stunde später im Hansahafen gegenüber der Hamburger Hafencity am Bremer Kai festzumachen.
Dort wird sie zwar noch nicht sofort für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Zunächst muss das Schiffsinnere noch weiter in ein Museum verwandelt werden. Doch von außen wird die „Peking“ dort dann schon von Besuchern bewundert werden können.
Die Überführung in ihren einstigen Heimathafen verspricht ein Spektakel zu werden; das Interesse an der bald 110 Jahre alten „Peking“ ist enorm, der NDR wird den ganzen Tag über ab 5.30 Uhr einen Livestream von der Überführungsfahrt senden. Auch die YACHT hatte dem Viermaster jüngst einen ausführlichen Artikel gewidmet (YACHT 18/2020).
Auch wenn die Behörden aus Sicherheitsgründen einen größeren Begleitkorso verboten haben, bieten sich Schaulustigen den ganzen Tag über zahlreiche Gelegenheiten, diese vorläufig letzte Fahrt des Windjammers vom Ufer aus zu verfolgen.
Die Stiftung Hamburg Maritim, unter deren Regie in den zurückliegenden Monaten das im Juli 2017 aus New York zurück nach Deutschland geholte Schiff restauriert worden ist, hat einen detaillierten Zeitplan für Montag veröffentlicht. Er verrät, wann die „Peking“ wo sein wird (siehe nächste Seite).
Die Überführung der „Peking“ am Montag, 7. September 2020, von Wewelsfleth nach Hamburg
Der Zeitplan:
6.30 Uhr: Passage Störsperrwerk
6.50 Uhr: Einfahrt in die Elbe
7.15 Uhr: Glückstadt
7.30 Uhr: Krautsand
9.15 Uhr: Bützfleth
9.30 Uhr: Stader Sand
10 Uhr: Twielenfleth Ankunft
10 Uhr bis 15.30 Uhr: Twielenfleth auf Reede
15.30 Uhr: Twielenfleth Weiterfahrt
16 Uhr: Grünendeich
16.30 Uhr: Wedel
17 Uhr: Blankenese
17.05 Uhr: Cranz
17.15 Uhr: Nienstedten
17.20 Uhr: Teufelsbrück/Finkenwerder
17.30 Uhr: Oevelgönne
17.45 Uhr: Landungsbrücken
17.55 Uhr: Überseebrücke
18 Uhr: Elbphilharmonie
19 Uhr: Hafenmuseum Hamburg