WerkstattIn wenigen Schritten die Badeleiter für Ihren Klassiker nachrüsten

YACHT-Redaktion

 · 12.07.2025

Die Badeleiter ist 1 Meter lang und 34 cm breit, liegt mit der oberen Stufe auf dem Süllbord auf und wird auf beiden Seiten mit Gummipfropfen im Auge je eines Focktravellers gehalten.
Foto: Sönke Hucho
Nur selten ist auf klassischen Yachten eine feste Badeleiter installiert. Wie das Utensil stilvoll maßgeschneidert wird. Eine Fotoanleitung

Ein Text von Sönke Hucho

Wer sich im Sommer zur Abkühlung von Bord in die Fluten stürzt, ist regelmäßig erstaunt, wie schwer der Weg zurück sein kann. Fehlt eine fest installierte Aufstiegshilfe, kommen oft lose oder klapprige Provisorien zum Einsatz, die nicht selten für blaue Flecken und gequetschte Gliedmaßen sorgen.

Auf den Klassiker angepasst

Ansehnlich sind die im Ausrüstungshandel erhältlichen Stiegen mit wenigen Ausnahmen überdies meist nicht. Und sollte sich doch ein ansprechendes Exemplar finden, wird es in den seltensten Fällen mit seinen Abmessungen und der Formgebung zum Schiff passen.


Lesen Sie auch:


Die beste Lösung des Problems ist eine eigens für das Boot konstruierte und gebaute Leiter. Die kann dann auch Sonderwünsche erfüllen, wie etwa dieses Exemplar, das unser Fotograf Sönke Hucho für seinen 15er Jollenkreuzer „Tina“ entwickelte.

Bewertung

Badeleiter lässt sich in der Backskiste verstauen

Aus edlen Hölzern entstand das ästhetisch geschwungene Teil mit großen Handgriffen, die den Aufstieg erleichtern, und mit extrabreiten und rutschsicheren Stufen. Die Badeleiter kann zusammengeklappt werden und passt so in die Backskiste, wenn nach der Badepause wieder gesegelt werden soll. Im ausgeklappten Zustand verhindern massive Beschläge, dass sie versehentlich zusammenklappt.

Um sie sicher an der Bordwand zu befestigen, bedarf es keiner einzigen Schraube im Schiff. Die Badeleiter klemmt aufgrund ihrer Passform an Deck und wird von zwei vorhandenen Decksbeschlägen stabilisiert.


Meistgelesen in der Rubrik Yachten