KonstrukteureDie Ohlson-Bande

Lasse Johannsen

 · 03.02.2020

Konstrukteure: Die Ohlson-BandeFoto: Ohlson-Projekt
Ohlson-Projekt

Enthusiasten haben das Werk der schwedischen Konstrukteure Einar und Carl-Eric Ohlson festgehalten. Das Ohlson-Projekt ging jetzt mit einem ersten Video online

Die Brüder Ohlson kamen 1918 (Einar) und 1920 (Carl-Erik) auf Orust zur Welt und brachten sich das Segeln selber bei. Nach entsprechender Ausbildung machten sie sich 1951 unter ihrem Namen als Yachtkonstrukteure selbständig. Schon 1952 war ihnen mit dem Bronzemedaillengewinn des 5.5ers "Hojwa" ein früher Erfolg beschieden, mit dem sie auch international bekannt wurden. Während der folgenden Jahre war ihr Wirken eng mit der Entwicklung der 5.5er verknüpft, die bis Ende der sechziger Jahre als Formel 1 im internationalen Wettsegeln galt. In den Jahren 1952 bis 1968 war die Klasse olympisch, und während jeder Spiele ersegelten Boote aus dem Hause Ohlson Medaillen, meist sogar gleich mehrere.

Weltbekannte Marke

Während Carl-Erik bereits 1957 aus dem Geschäft ausstieg, baute Einar Ohlson, ein feinsinniger Geschäftsmann, gemeinsam mit seiner Frau Wallis ein florierendes Unternehmen auf. Ganz ohne eigene Werft wurden nach Kundenwünschen Yachten konstruiert, von diversen Werften als Auftragswerk des Ingenieursbüros Ohlson fertiggestellt und unter der Marke "Ohlson Yachts" ausgeliefert.

Konstruktionszeichnungen und Filmaufnahmen für die Öffentlichkeit

Einar Ohlsons Tochter Christina Stenberg und der deutsche Eigner Lutz v. Meyerinck haben nun damit begonnen, das Lebenswerk der Ohlsons zu konservieren. Dabei sind bereits mehr als 1600 Konstruktionszeichnungen und 20 Stunden Videomaterial zusammengekommen. Während die Zeichnungen nach und nach vom schwedischen Veteranbåtsarkivet eingescannt und veröffentlicht werden, entstehen Videos zu einzelnen Themen des Lebenswerkes, die dann auf der Internetseite des Ohlson-Projekts www.ohlsonyachts.com zu sehen sein werden. Das erste Video ist bereits online.