KlassikerregattenFrüh melden lohnt sich!

Lasse Johannsen

 · 07.04.2025

Klassikerregatten: Früh melden lohnt sich!Foto: FKY/Bettina Poullain
Regattastart während der Classic Week 2024 vor Aabenraa.
Im kommenden Sommer stehen auch an der heimischen Ostseeküste wieder zahlreiche Klassiker-Events an. Die Meldelisten sind eröffnet und oft winken Vorteile für Frühmelder. Die Highlights für See- und Sehleute im Überblick.

Für die Eigner der traditionell gebauten Boote und Yachten ist der Winter eine arbeitsreiche Zeit. Bis die Preziosen wieder segelklar in der Sonne glänzen, wird oft jede freie Minute mit Reparaturen, Schleifen und Lackieren verbracht.

Ansporn sind die anstehenden Klassikerregatten, zu denen sich auch Schaulustige gerne einfinden, um die liebevoll gepflegten und oft ambitioniert gesegelten Zeugen der Anfänge des Segelsports zu bewundern.

Max-Oertz-Regatta in Neustadt zum Auftakt

Im Norden beginnt die Saison mit der Max-Oertz-Regatta, die vom 23. bis zum 25. Mai in Neustadt stattfindet und neben spannenden Wettfahrten vor allem kulinarische Highlights bietet.

Nachtregatta The Run nach Svendborg

Nach ein paar Wochen in denen man relaxed sein Boot genießen kann geht es dann weiter mit der Nacht-Wettfahrt The Run. Für alle geschlossenen Boote mit Kajüte. Am Abend des 13. Juni starten die Flotten der klassischen Yachten von Flensburg, Schleimünde, Kiel und Fehmarn Richtung Svendborg. Dort erwartet die müden Segler en Einlaufbier von Sponsor Pantaenius und fröhliche Zusammenkommen auf der Pier.

Rendezvous der Klassiker Kappeln-Kiel

Am Sonntag segelt man dann gemütlich nach Hause, auf Tour oder nach Kappeln, denn am darauffolgenden Wochenende folgt schon das Rendezvous der Klassiker vom 19. bis 22. Juni - die Klassiker-Regatta zum Beginn der Kieler Woche. Die Teilnehmer finden sich am Donnerstag Abend in Kappeln-Grauhöft bei den Werften Stapelfeldt oder Henningsen & Steckmest ein. Am Freitagmittag fällt dann der Startschuss zur Stollergrund-Wettfahrt. Das Ziel liegt vor der Plüschowbucht in Kiel-Stickenhörn. Angelegt wird an den Stegen des ehemaligen British Kiel Yacht Club oder es wird geankert. Auch hier gibt es das Einlaufbier und frische Brötchen direkt an Bord.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Klassikerflotte im Becken vor dem KYC.Foto: FKY/Tommy LoeweKlassikerflotte im Becken vor dem KYC.

Am Samstagvormittag läuft die Flotte dann geschlossen zum Start zur Förde-Wettfahrt direkt vor dem Starthaus des alten Olympiahafens des Kieler Yacht Clubs aus. Anschließend liegen die Klassiker geschlossen im sogenannten Millionärsbecken (Becken IV) direkt vor dem Kieler Yacht-Club. Auch einige Zwölfer werden dabei sein, denn am Sonntag, den 22.6. segeln die ihren eignen Up and Down Kurs auf der Kieler Förde. Am Samstagnachmittag und -Abend wird geschlemmt und geschwoft - an Bord und auf der Wiese des KYC.

German Classics in Laboe

Dann ist Sommerpause und für viele steht eine ausgiebige Tour durch die dänischen Inseln, die schwedischen Schären oder nach Norwegen an.

Als Abschluss bietet sich German Classics in Laboe vom 14. bis zum 17. August an. Hier trifft sich noch einmal die Szene von der Hansa-Jolle bis zu den stolzen 12m R-Yachten um noch einmal unter Race-Bedingungen über den Stollergrund und bis zum Kieler Leuchtturm zu segeln und abends ordentlich abzufeiern. Ein rundes Regatta-Programm für alle, wobei wir mit Freunden unserem liebsten Hobby nachgehen und den Alltag Alltag sein lassen können. Danach genießen die in Würde gealterten (Klassiker)-Damen und Ihre Eignerfamilien einen hoffentlich schönen Saison-Ausklang im September bevor die Boote im Oktober wieder in Ihre Winterlager kommen zum Beginn der 2. Saison, die mit Schleifpapier und Lackinsel beginnt und endet. Möge uns ein schöner Sommer mit viel Segelspaß und ohne Bruch beschieden sein.

Klassiker auf Regatta.Foto: FKY/Bettina PoullainKlassiker auf Regatta.

Zahlreiche weitere Klassikerregatten in ganz Deutschland

Natürlich gibt es noch viele Regatten für Klassiker in Hamburg, Berlin, Schwerin und auf den süddeutschen Seen. Aktuelle Infos hierzu veröffentlicht der Freundeskreis Klassische Yachten auf seiner App und im Internet.

Meistgelesen in der Rubrik Yachten