Die Eröffnung am Donnerstagabend fiel buchstäblich ins Wasser. Doch das war kein schlechtes Omen. Am Freitag konnte Wettfahrtleiter Markus Boehlich bei schönstem Sonnenschein und leichten Winden 61 Klassiker auf zwei Dreiecksregatten in der Strander Bucht schicken. Darunter auch die eindrucksvollen Zwölfer “Sphinx” und “Trivia” und ihre nicht minder imposanten, gaffelgetakelten Schwestern “Heti” und “Cintra”. Livemusik und Preisverleihung bildeten das Programm des zweiten Abends in Laboe.
Gewinner waren alle, denn der Segelspaß war riesig”
Am Samstag startete die traditionelle Langstrecke auf den Stollergrund bei Nordostwind der Stärke vier. “Gewinner waren alle, denn der Segelspaß war riesig”, sagt Tommy Loewe vom veranstaltenden Freundeskreis Klassischer Yachten. “Trotzdem - hier einmal die Ersten der einzelnen Klassen: 12mR: Trivia, Wilfried Beeck; Große Kreuzer I: Germania VI (One Off A&R), Martin Kramp; Große Kreuzer II: Rusalka (50er SFK), Jan Huerkamp; Neo Klassiker: Anais (Optimist, groß), Michael Specht; Schärenkreuzer: Ramona II (22er Schäre), Christian Schneider; 7KR u.ä.: Suzanne(7KR), Andreas Book; 6KR u.ä.: Johanna(6KR), Joachim Weber; Drachen u.ä.: Triton(Knarr) Klaus Birkhoff; Kleine Kreuzer: Saga (Spitzgatter), Tom Andersen; 5KR u.ä.: Van Hout (Kreuzeryacht), Wulf Fiedler; Folkeboote: Freyja, Andreas Fischer; Hansa Jollen u.ä.: Liten Flicka (Pirat) Sören Zopf.”
Ob Sieg oder nicht, die bunt gemischte Flotte von Hochseeyachten, großen und kleinen Kreuzeryachten, Schärenkreuzern, KR-Yachten, Spitzgattern, Drachen, Knarrbooten, Folkebooten, Hansajollen und sogar einem Piraten bot imposante Bilder in der Strander Bucht. Fotograf Ekke Erben hat sie eingefangen.
Seine für Samstag Abend geplante Bildershow (siehe oben) musste aufgrund vorhergesagten Unwetters zwar ebenso abgesagt werden wie die mangels Bewerbern ausgefallene Vergabe des Restaurierungspreises, der Stimmung auf der Party am Samstag Abend konnte das aber nichts anhaben.
Nun freut sich die Klassikergemeinde schon auf das nächste Jahr, in dem eine neue Auflage der bereits 2006, 2010, 2014 und 2019 durchgeführten “Classic-Week” stattfindet.