KlassikerRettung für "Artemis"

Lasse Johannsen

 · 11.06.2017

Klassiker: Rettung für "Artemis"Foto: Ulf Sommerweck
Rettung für "Artemis"

Ein Sommer nur war der Yacht nach ihrer Sanierung vergönnt. Dann musste sie 2008 infolge eines Pilzbefalls aufgelegt werden. Nun hat sich ein Retter gefunden

Wie die Stiftung Hamburg Maritim mitteilt, will sich der Holländer Ed Kastelein, in der Szene bereits durch mehrere ähnliche Projekte bekannt, der im Jahr 1900 in Southampton gebauten Yacht annehmen:

"Sie war nach langjähriger und aufwändiger Restaurierung durch Jugend in Arbeit Hamburg e.V. nur einen Sommer lang unter Segeln zu erleben. Wie sich herausstellte, hatte ein aggressiver Pilz einen Großteil des aus Tropenholz gefertigten Rumpfes befallen.

In der Folge musste die historische Kreuzeryacht 2008 stillgelegt werden, da die voraussichtlichen Reparaturkosten die finanziellen Möglichkeiten der Stiftung bei weitem überschritten hätten. Seither wurde ein Käufer für die 'Artemis' gesucht – vergeblich, trotz vieler Interessenten. Erst als man von der Forderung, der Rumpf müsse als Ganzes restauriert werden, etwas abrückte, hatte die Suche Erfolg. Der Niederländer Ed Kastelein hat die 'Artemis' erworben und plant nun deren Nachbau, in den alle verwertbaren Originalteile einfließen werden. Darunter die wunderschönen Skylights, Niedergänge sowie das aufwändig rekonstruierte Rigg.

Ed Kastelein ist in der internationalen Yacht-Szene kein Unbekannter. So hat er beispielsweise die legendäre Dreimast-Schoner-Yacht 'Atlantic' für Luxus-Charter nachgebaut. Er ist als Liebhaber rassiger Schiffsformen bekannt. Und auch dafür, bei seinen Projekten eigene Wege zu beschreiten: Der Rumpf der 'Artemis' soll auf einer portugiesischen Werft nachgebaut werden. Mit einer Crew von drei Handwerkern hat er bereits alles Verwertbare aus dem alten Rumpf ausgebaut und zusammen mit den bei der Stiftung Hamburg Maritim eingelagerten Beständen auf den Weg nach Portugal gebracht."