Einen bunten Strauß voller abenteuerlicher, interessanter und kultureller Beiträge verspricht die Veranstalter-Crew des Freundeskreises Klassische Yachten den Gästen, die ab 18 Uhr in den Miralles Saal der Hamburger Jugend-Musikschule im Mittelweg 42 eingelassen werden. Ausreichend Raum für Klönschnack sei ebenso vorhanden wie kulinarisches und Musikprogramm. Willkommen sind auch interessierte Gäste, der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Das mit fachlich hochkarätigen Referenten lockende Symposium während des Tages ist zwar nur nach Anmeldung und gegen Eintritt zu besuchen, wird aber virtuell übertragen und steht damit ebenfalls allen Interessierten offen.
Behandelt werden die Themen Yachtkonstruktion, Klinkerbau und Restaurierung in Dänemark: “Warum sind unsere klassischen Yachten so, wie sie sind, wie entwickelten und verhalten sie sich. Ein Spannungsfeld zwischen Formel, technischem Wissen und handwerklicher Erfahrung, ästhetischen Fragen und Anforderungen der Nutzung.”
Das Abendprogramm bietet unter anderem einen Bericht über die Teilnahme der “Germania VI” am stürmischen Fastnet-Race im vergangenen Sommer. Außerdem wird ein Gründungsmitglied auf 30 Jahre Freundeskreis Klassische Yachten zurückblicken.
In ihrem gemeinsam gehaltenen Vortrag erläutern Konstrukteurin Juliane Hempel und Yachthistoriker John Lammerts van Bueren das Spannungsfeld zwischen Formeln, technischem Wissen und handwerklicher Erfahrung, ästhetischen Fragen und Anforderungen der Nutzung von klassischen Yachten. Hempel ist seit vielen Jahren im Bereich der Konstruktion und Optimierung klassischer und moderner Yachten tätig. John Lammerts van Bueren ist Co-Vorsitzender des Yacht Symposiums Helsinki, ehemaliger Präsident und aktuell Chef des technischen Komitees in der International Eight Metre Association, selbst mehrfacher Weltmeister und Crewmitglied auf klassischen Yachten wie “Atlantic” und “Cambria”.
Einen Ausblick auf die kommende Saison gibt die Vorstellung des Programms der im kommenden Sommer stattfindenden Classic Week. Die Veranstalter präsentieren ein buntes Programm auf dem Wasser und an Land. Die Flotte wird nach der Zubringer-Nachtregatta The Run durch geschützte Gewässer von Apenrade nach Dyvig, von Dyvig nach Hørup Hav und von dort dann über die Förde nach Kappeln und nach Kiel segeln, wo als Abschluss das Rendezvous der Klassiker mit großer Abschlussparty im altehrwürdigen Kieler Yacht Club lockt.
Eingerahmt wird das Programm von Bild- und Filmvorträgen, irischer Folk-Musik und Preisvergaben: einen Langfahrtpreis für einen Folkeboot-Törn nach Norwegen und einen Ehrenpreis für besondere Verdienste um die Schärenkreuzer.