FotoessayHistorische Bilder zeigen Betrieb in Kieler Yachtschule nach dem Ersten Weltkrieg

Lasse Johannsen

 · 19.07.2025

Fotos aus einem aufgetauchten Nachlass zeigen den Alltag in der Yachtschule des Kaiserlichen Yachtclubs in Kiel – der ersten Jugendabteilung in Deutschland. Zeitreise in die 1920er Jahre.
Foto: Herbert Wegener
Fotos aus einem aufgetauchten Nachlass zeigen den Alltag in der Yachtschule des Kaiserlichen Yachtclubs in Kiel – der ersten Jugendabteilung in Deutschland. Zeitreise in die 1920er Jahre.

Im Frühjahr 1910 wurde die „KYS“ noch als Kaiserliche Yachtschule mit eigenem Vermögen ins Vereinsregister eingetragen. Spiritus Rector war der seinerzeit schon fast 70-jährige Admiral Barandon, der mit „seinen“ Yachtschülern fortan auf der vom Kaiser gestifteten Ketsch „Zukunft“ auf Ausbildungsreisen ging.

Seit damals sind die Grundprinzipien der KYS erhalten: Die Jugendlichen verwalten die Yachtschule selbst, die Boote werden eigenverantwortlich gesegelt und erhalten. Anfänger lernen von Erfahrenen, Ehemalige unterstützen ideell und materiell. Heute sind Mädchen und Jungen gemeinsam an Bord. Der Yachtschulbetrieb findet täglich auf kleinen und großen Booten statt. Mehr Informationen: kyc.de/home/ausbildung/kieler-yachtschule


yacht/unbenannt-1_57a71eb26592bac60075994945759103

Der Fotoessay über die Kieler Yachtschule in den 1920er-Jahren ist in der aktuellen Ausgabe der YACHT classic erschienen, die seit dem 21. Mai im Handel ist (hier erhältlich). Abonnenten der YACHT bekommen das Heft gratis nach Hause geliefert. Lesen Sie außerdem darin das Porträt des Werftgründers Henry Rasmussen, die Geschichte der „Nordwest“ und lassen Sie in Fotos von Nico Krauss die Classic Week 2024 Revue passieren.

Meistgelesen in der Rubrik Yachten