Expeditionsschiff “Feuerland”Tod durch Kettensäge

Lasse Johannsen

 · 15.08.2025

Das Wrack des Expeditionsschiffes "Feuerland" von Günther Plüschow wird im Flensburger Museumshafen zersägt
Foto: Kay von Eitzen
Lange hofften die Betreiber der Flensburger Museumswerft, den Kutter restaurieren zu können, doch nun kam das endgültige Aus. Mit der Kettensäge wurde dem Wrack zu Leibe gerückt.

Das Schifffahrtsmuseum hatte der “Feuerland” schon seit Jahren eine eigene Ausstellung gewidmet. Dort wird über das Schiff berichtet:

1927 lief er in Büsum vom Stapel: der Expeditionskutter des Flugpioniers Gunther Plüschow. Der Marineoffizier war im Verlauf des 1. Weltkrieges als „Flieger von Tsingtau“ berühmt geworden. Nach dem Ausscheiden aus dem Militärdienst wandte sich der populäre Flieger seinem Sehnsuchtsort, der nur spärlich kartierten Bergwelt an der Südspitze Südamerikas zu. Mit einem Doppeldecker überflogen Plüschow und sein Kollege Ernst Dreblow Feuerland und das angrenzende Patagonien. Erstmals konnte dank dieser Pionierleistung das unwegsame Gelände mittels der entstandenen Luftaufnahmen kartographisch erfasst werden.

Vom Expeditionsschiff zum Schaftransporter

Der eigens für diese Expedition gebaute Segelkutter FEUERLAND diente als schwimmende Operationsbasis. Während Plüschow und Dreblow 1931 bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückten, überlebte der Kutter in den rauen Seegebieten Südamerikas. Wechselnde Besitzer passten den robusten Kutter ihren Bedürfnissen an. Das einstige Expeditionsschiff hat eine wechselvolle Karriere als Schaftransporter und Versorgungsschiff hinter sich, dem selbst im Falklandkrieg von 1982 eine entscheidende Rolle zukam.

Rückkehr als Denkmal

Vor 15 Jahren gelang es einem Zusammenschluss interessierter Akteure, das Schiff zurück nach Deutschland zu bringen. Bald darauf wurde es vom Denkmalamt als „bewegliches Kulturdenkmal“ anerkannt. Seit dem Mai 2018 hat der Kutter nun auf der Flensburger Museumswerft festgemacht. Hier soll das berühmte Schiff für seine zukünftige Nutzung als Traditionsschiff instandgesetzt werden.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Ende eines Traums

Doch das blieb ein Traum. Die ”Feuerland” wird nun abgewrackt.

Meistgelesen in der Rubrik Yachten