Das besondere BootKulis Kuriosum

Fridtjof Gunkel

 · 07.06.2010

Das besondere Boot: Kulis KuriosumFoto: YACHT/M. Amme
Vier Segel an drei Masten: die heutige "Langlütjen" am Wind

Der aus den siebziger Jahren bekannte Dreimast-Stagsegelschoner des verstorbenen Entertainers Hans-Joachim Kulenkampff segelt immer noch. Die YACHT war an Bord

Der segelverrückte Showmaster, der gern auch als Schauspieler in Filmen mit maritimem Bezug vor der Kamera stand, und seine "Marius IV" waren an der Nord- und Ostseeküste ein bekanntes Duo.

Auf die ihm immer wieder gestellte Frage, warum er denn sage und schreibe drei Masten auf seinem Schiff habe, antwortete Kulenkampff stets: "Weil ich vier nicht unterbringen konnte." Tatsächlich sind drei Masten auf einem 15,50 Meter langen Schiff viel; die Idee stammt jedoch aus einer Zeit, da raffinierte Deckshardware für das Handling großer Segelflächen durch eine kleine Crew erst noch erfunden werden musste. Man setzte damals auf eine starke Unterteilung der Garderobe.

Aber auch sonst ist die heutige "Langlütjen" des Bremer Eigners Jens Torsten Bausch einen Besuch wert. Das in neuem Glanz erstrahlende Schiff zeigt, wie in den siebziger Jahren gesegelt und an Bord gewohnt wurde.