boot Düsseldorf 2026Das erwartet Besucher beim Classic Forum

David Ingelfinger

 · 26.11.2025

Traditioneller Segelkutter auf der Classic-Forum auf der Messe boot in Düsseldorf.
Foto: Messe Düsseldorf / ctillmann
Auf der boot Düsseldorf 2026 findet zum 22. Mal das Classic Forum statt. Hier bekommen traditionelle Boote und ihre Geschichte eine Bühne. Mit Vorträgen, Bild- und Videomaterial sowie der Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, soll Besuchern ein direkter Zugang zum traditionellen Bootsbau eröffnet werden.

​Die boot in Düsseldorf ist die weltgrößte Messe für Wassersport. Seit 2005 ist dabei das Classic Forum ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Zum 22. Mal werden hier zwischen dem 17. und 25. Januar in Halle 14 unter dem Motto „Classic trifft Moderne“ unterschiedlichste Boote präsentiert. Neben einem exklusiven Einblick in die Geschichte und Entwicklung des Bootsbaues, zeigt die Ausstellung auch traditionelle, klassische sowie moderne Schiffe.

Auf den Spuren der Wikinger und Römer

Im Rahmen der Veranstaltung „Euro-Viking" stehen anerkannte Experten den Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort. Burghard Pieske informiert zu seinem Wikingerboot. Die Mitarbeiter von Prof. Dr. Schäfer der Universität Trier berichten zu ihren Römerschiffen.

Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, die Demonstration des traditionellen Handwerks und zahlreiche Fachleute, die mit Rat und Wissen den Besuchern bei ihren Fragen zur Seite stehen.

Klassiker auf der boot Düsseldorf

​Ein besonderes Highlight des diesjährigen Programms auf der boot soll die 13. „Private Maritime Versteigerung“ am 24. Januar 2026 werden, die ab 11 Uhr auf dem Classic Forum stattfindet. Vom originellen maritimen Gegenstand bis hin zu acht Booten kommt hier so einiges unter den Hammer. Außerdem werden in diesem Jahr zahlreiche Boote aus verschiedenen Epochen präsentiert und die Entwicklung des Bootsbaues im Wandel der Zeit dargestellt.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

​​Ein buntes Programm

Das Classic Forum bietet auf der boot wieder ein abwechslungsreiches Angebot aus spannenden Vorträgen, Filmen und Podiumsdiskussionen. Für die Jüngsten gibt es eine „Kinder-Werft“, bei der Kinder die Möglichkeit bekommen, ihr erstes Segelboot zu bauen.

Die Vorträge zu historischen, traditionellen oder klassischen Themen werden dabei von Fachleuten und Wissenschaftlern erarbeitet und vorgetragen. Zum täglichen Programm gehören auch Film- und Bildbeiträge, sowie Podiumsdiskussionen unter Fachleuten zu oft diskutierten Themen, bei denen auch das Publikum die Möglichkeit bekommt, sich in den Diskurs mit einzubringen.


Meistgelesen in der Rubrik Yachten