Outremer 48Komfort und Leistung im Einklang

Michael Good

 · 26.02.2025

Schlanke Rümpfe, wenig Freibord dazu die Buge im Wavepiercer-Stil. Die Konstruktion des Outremer 48 ist klar auf eine gute Segelleistung ausgelegt.
Foto: Outremer Catamarans
Outremer präsentiert mit dem 48-Fuß-Katamaran ein neues, vielseitiges Modell für anspruchsvolle Blauwassersegler. Der 14,63 Meter lange Zweirumpfer kombiniert sportliche Segeleigenschaften mit hohem Wohnkomfort und eignet sich sowohl für Langstreckenreisen als auch für kürzere Törns.

Der Outremer 48 soll dank optimierter Rumpfform und großer Segelfläche von 117 Quadratmetern (Großsegel und Genua) bereits bei leichtem Wind überraschende Geschwindigkeiten erreichen. Ganz generell sind die Kats aus der Werft von Outremer im südfranzösischen La Grande Motte für ihre herausragenden Segelleigenschaften und für ihr hohes Leistungspotenzial bekannt. Das neue Modell wurde in Zusammenarbeit mit den Konstrukteuren bei VPLP entwickelt. Für die Gestaltung zeichnen Patrick Le Quément (außen) und Darnet Design (Innenausbau) verantwortlich.

Das hohe und leistungstarke Rigg mit niedrigem Baum erleichtert die Bedienung der Segel. Außerdem kann die Werft das Schiff auf speziellen Wunsch mit einem drehbaren und Profilflügelmast aus Kohlefaser ausstatten. Der neu gestaltete Steuerstand auf der Backbordseite bietet dem Steuermann mehrere Positionen für optimale Sicht und Kontrolle.

Optimale Steuerposition bei jedem Wetter

Wie bei den größeren Modellen Outremer 55 und 52 ist auch beim neuen 48er die Steuersäule nach innen ins Cockpit klappbar. So kann der Rudergänger bei rauen Bedingungen und schlechtem Wetter auch aus dem geschützten Cockpit steuern und behält dabei trotzdem eine gute Sicht nach vorne durch die großen Fensterfronten im Kajütaufbau. Zudem ist anstelle der Radsteuerung auch eine sportliche Pinnensteuerung machbar. Für eine entspannte Position sind beidseitig Sitzbänke für zwei Personen auf Deck geschraubt. Hier sitzt man bei schönem, warmem Wetter gerne und auch sehr komfortabel. Zusätzlich ermöglicht der doppelseitige Sitz komfortable Wachschichten für zwei Personen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Die Verdrängung von 10,5 Tonnen und der variable Tiefgang von 1,25 bis 2,10 Metern sorgen für stabile Segeleigenschaften auch bei Starkwind. Mit vier Tonnen maximaler Zuladung eignet sich der Katamaran auch sehr gut für lange Törns. Die Schwerter im Rumpf sind flexibel und ersetzen die sonst bei Katamaranen üblichen fest angebauten Stummelkiele. Die leichten Profile beschränken die Abdrift am Wind und können für eine maximale Performance in Luv aufgeholt werden.

Flexible Innenraumgestaltung

Im Innenraum stehen nicht weniger als zehn verschiedene Layoutvarianten zur Auswahl. Die vordere Backbordkabine lässt sich flexibel als Einzel-, Doppel- oder Dreifachkabine, als Büro, Werkstatt oder Kinderzimmer konfigurieren. Die Werft zeigt sich bezüglich der Machbarkeit flexibel und kann auch Spezialwünsche realisieren. Große Fenster im Salon und Cockpit bieten eine nahezu uneingeschränkte Rundumsicht. Eine großzügige, nach vorne in Fahrtrichtung gerichtete Navigation sorgt für gutes Arbeiten mit den Seekarten und kann außerdem mit der Fernsteuerung für den Autopiloten auch als Innensteuerstand genutzt werden.

Leicht aber trotzdem robust

Die robuste Konstruktion ist auf Langstreckentauglichkeit und Sicherheit ausgelegt. Wartungsfreundliche Technik und gute Zugänglichkeit aller Systeme vereinfachen Reparaturen unterwegs. Die Katamaran-Experten bei Outremer legen viel Wert auf eine gewichtsparende Bauweise. Die Rümpfe, das komplette Deck sowie der Kajütaufbau mit Bimini-Dach sind durchgehend im aufwändigen Vakuum-Infusionsverfahren hergestellt. Die hochbelasteten Bereiche im Bereich der Rumpfverbindungen und der Beams werden zudem großzügig mit Kohlefaser verstärkt. Auch beim Interieur wird fokussiert auf das Gewicht geachtet und für den Bau der Möbel, wo möglich, leichte Komposit-Materialien verwendet.

Noch haben die Werft keine Preise für den Outremer 48 genannt. Das erste Boot vom neuen Typ ist als Neuheit für 2026 angekündigt.

Technische Daten Outremer 48

  • Konstrukteur: VPLP Design
  • Design: Patrick le Quément
  • Interieur Gestaltung: Darnet Design
  • Rumpflänge: 14,63 m
  • Breite: 7,56 m
  • Tiefgang mit Schwertern: 1,25 - 2,10 m
  • Gewicht: 10,t (leer)
  • Großsegel: 82,0 m2
  • Genua: 35,0 m2
  • Stagfock: 22,0 m2
  • Gennaker: 180,0 m2

Weitere Links zum Thema

Meistgelesen in der Rubrik Yachten