Daniel Roesner erzählt von seinen anfänglichen Schwierigkeiten im Bootdesign und wie er gemeinsam mit Designer Matthias Krenz an der Verwirklichung seines Traumprojekts arbeitet. Die Zusammenarbeit mit Krenz, der sowohl technisch versiert als auch designaffin ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Bootes, das sowohl für Segelabenteuer als auch für Film- und Forschungsprojekte genutzt werden kann. Wie das genau aussehen soll, erörtert er mit unserem Host Timm Kruse.
Um Umweltverschmutzung und -verschwendung in der Yachtindustrie entgegenzuwirken, setzt Roesner auf nachhaltige Materialien und innovative Bauweisen. Der Katamaran “HuChu” soll nicht nur ein umweltfreundliches Fahrzeug sein, sondern auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft schlagen, inspiriert von abenteuerlustigen und weltverändernden Menschen, wie der Schauspieler den Hörerinnen und Hörern erklärt.
Finanzielle Risiken sind jedoch ein Thema, das Rösner nicht außer Acht lässt. Er hofft auf Partnerschaften und Sponsoren, um das Boot in Serie produzieren zu können und seine innovative Idee als Geschäftsmodell zu etablieren. Mit welchen Strategien er das Ziel verfolgt, erfahren Sie aus erster Hand von Daniel Roesner.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Vergesst auch nicht, uns zu abonnieren und Feedback zu hinterlassen.
Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!