Michael Good
· 03.04.2020
Die Katamaranbauer in Tunesien wollen mit einem neuen 37-Fußer neue Maßstäbe bei kleinen Tourenkats im kompakten Format setzen. Ein ambitionierter Plan
Im Mehrrumpf-Spezial in der Ausgabe 24/2019 ist die YACHT auf den Trend zur Nutzung der Flybridge auch bei kleineren Katamaranen eingegangen. Auslöser dazu war die Ankündigung von Bali Catamarans, die mit ihrem neuen Catspace sowohl den Steuerstand als auch eine Sonnenlounge im Obergeschoss realisiert haben – ein Novum auf dem Markt. Der Catspace wurde von Bali im Januar auf der Messe in Düsseldorf als Neuheit präsentiert.
Jetzt will Aventura die Messlatte für Konzepte dieser Art nochmals höher ansetzen. Mit dem jetzt angekündigten Aventura 37 stellt die Werft ein Boot von nur 10,90 Meter Rumpflänge vor, welches ebenfalls schon eine ausgedehnte Sonnenlounge auf der zweiten Etage zeigt, eine Liege- und Sitzfläche auf der Flybridge. Der Steuerstand wird beim neuen Boot von Aventura aber nur auf halber Höhe seitlich angebaut. Ein zweiter Bereich zum Erholen und Sonnenbaden ist auf dem Vorschiff vorgesehen, wo mit zusätzlichen Polstern ebenfalls eine schöne und große Liegefläche eingerichtet werden kann.
Die Konstruktion kommt aus dem Lasta Design Studio und zeigt voluminöse Rumpfformen die sich über markante Kimmkanten zur Wasserlinie deutlich verjüngen, dazu auffällig große Fenster im Freibord. Die Position vom Rigg ist konventionell vor dem Kajütaufbau. Damit ist die überlappende Genua mit Holepunkten auf dem Kajütdach der Standard, eine Selbstwendefock wird nicht machbar sein. Die Angaben zur Masthöhe und zu den genauen Segelflächen hat Aventura Catamarans bis dato noch nicht veröffentlicht. An den konkreten Segelplänen werde derzeit noch gearbeitet, heißt es aus Tunesien.
Überraschendes gibt die Werft auch für den Ausbau unter Deck bekannt. Varianten mit drei oder vier Kabinen stehen hier zu Auswahl, und für den Einsatz im Chartermarkt werden sogar bis zu vier separierte Nasszellen möglich sein. In dieser Bootsgröße sind diese Vielfalt bei den Layouts und das Angebot von vier Kabinen mit jeweils eigenem WC-Räumen derzeit noch einzigartig. Die verschiedenen Layouts sind in der Bilderstrecke oberhalb abgebildet.
Mit dem Aventura 37 schließt die Werft die Lücke zwischen dem kleinen Aventura 34 (Test YACHT 14/2018) und dem größeren Aventura 44. Das erste neue Schiff soll Ende 2020 fertig sein. Aventura Catamarans hat für das neue Modell die Produktion in Tunesien weiter ausgebaut und plant eine Auflage von 25 Neubooten vom Typ Aventura 37 für die kommenden zwei Jahre.
Eigentlich hätte die Werft vorgesehen, das neue Modell Aventura 37 Mitte April anlässlich der Multihull-Messe in La Grande Motte vorzustellen. Diese Pläne mussten mit der Absage der Messe aufgrund der Corona-Pandemie leider begraben werden. Zudem war es vorgesehen, bei der Präsentation auch die Preise bekannt zu geben. Die Werft arbeitet deshalb derzeit noch an der Kostenaufstellung. Nur soviel ist bekannt: Der Grundpreis für einen Aventura 37 soll unter 230.000 Euro (netto) liegen.
Die Marke Aventura wird in Deutschland durch die Firma Cat Sale von Klaus Tietze in Bremen vertreten.