Nautitech Open 40Mit vielen Ecken und vielen Kanten

Michael Good

 · 21.12.2012

Nautitech Open 40: Mit vielen Ecken und vielen KantenFoto: Nautitech Catamarans
Nautitech Open 40

Nautitech bringt 2013 einen kleinen Fahrten-Katamaran für Eigner und auch für die Charter. Der Open 40 zeigt eine ganze Menge von Neuheiten

  Nautitech Open 40Foto: Nautitech Catamarans
Nautitech Open 40

Neue, starke Konkurrenz für die Marktführer Lagoon und Fountaine Pajot: Die französischen Katamaran-Spezialisten von Nautitech starten mit dem neuen Open 40 eine attraktive und innovative Offensive im Bereich von relativ kleinen und damit auch eignertauglichen Fahrten-Multis.

Die Konstruktion aus der Feder von Marc Lombard und Frank Darnet zeichnet sich aus durch eine ausgeprägt kantige Optik mit Chines in den Rümpfen und geknickten Bugsteven und untermauert damit auch den allgemeinen Trend im Katamaranbau. Die aggressive Optik mit vielen Ecken, scharfen Winkeln und gestreckten Linien entspricht ganz dem Zeitgeist.

Speziell und neuartig sind beim Nautitech Open 40 die weit achtern beidseitig und in vertiefter Position auf den Rümpfen angebauten Steuerstände. Hier sitzt und arbeitet der Rudergänger geschützt, aber auf sehr tiefem Niveau – räumlich zu verstehen. Die doppelten Steuerstände sind eine Spezialität der umtriebigen Katbauer in Rochefort an der französischen Atlantikküste. Bei vielen Typen ihrer Reihe bieten sie das Layout mit zwei Rädern seitlich als Option an, beim Open 40 bleibt es beim Standard. Ein seitlich erhöhter Steuerstand ist nicht vorgesehen.

  Nautitech Open 40Foto: Nautitech Catamarans
Nautitech Open 40

Neu ist auch das Riggkonzept. Ab Werft wird auf dem Kat eine Selbstwende-Einrichtung für die Fock montiert. Der Mast steht beim 40er im Vergleich zu den älteren Nautitech-Modellen dementsprechend etwas weiter achtern. Optional kann das Schiff überdies mit einem rollbaren Code Zero oder mit einem Gennaker ausgestattet werden. Dafür ist zwischen den Bugen ein fester Bugspriet angebaut.

Typisch für Fahrtenkatamarane dieser Größe, bestimmt auch beim Nautitech Open 40 der Kunde das Layout des Innenausbau mit entweder drei oder vier Kabinen. In der Standard-Ausführung mit insgesamt vier Kammern und jeweils einem großen Bad pro Rumpf kostet der neue Nautitech 354.380 Euro. Für die Eigner-Version mit drei Kabinen werden 371.220 Euro fällig.

Nautitech Open 40
Foto: Nautitech Catamarans

Downloads: