Der große Katamaran aus Bordeaux soll neue Standards bezüglich Platzangebot und Komfort definieren. Dazu gehört neben einer ausgedehnten Flybridge und dem Front-Cockpit auch das weitläufige Achterdeck mit ausklappbaren Rumpf-Seitenteilen sowie einer absenkbaren Badeplattform. Ausbauvarianten mit vier oder fünf Kabinen sind möglich. Dabei wird die Pantry im Salon oder unten im Rumpf eingebaut.
Nur vom Allerfeinsten. Die Kats aus der Hightech-Schmiede Gunboat sind komplett bis ins kleine Detail aus Kohlefaser gebaut. Der exklusive Gunboat 80 ist das neue Flaggschiff aus der südfranzösischen Werft. Das hohe Rigg mit dem drehbaren Profilflügelmast und üppig viel Segelfläche sowie die schlanken Rümpfe mit Schwertern sorgen für flottes Vorankommen, der exquisite Innenausbau für reichlich Reisekomfort.
Mit einem leistungsstarken Katamaran, gebaut komplett aus Kohlefaser, will eine neue Marke aus Australien das Angebot von Performance-Cruisern bereichern. Der Cure 55 zeigt lange, schlanke Rümpfe mit Schwertern, dazu ein hohes Carbonrigg mit Selbstwendefock und weit ausgestelltem Großsegel. Die beiden Steuerstände stehen achtern an Deck. Innen ist eine sehr großzügige Aufteilung mit drei luxuriösen Kabinen und eigenem Bad vorgesehen.
Die Trimaran-Spezialisten in Vietnam stellen eine neue Version des Rapido 50 vor. Der Namenszusatz XS steht dabei für „Xtra Space“. Dafür wird die Werft den Kajütaufbau deutlich verbreitern und seitlich weit über den Hauptrumpf hinausziehen. Das schafft im Salon Platz für eine weitere Doppelkabine auf Decksniveau. Und auch die Sitzgruppe wird deutlich größer sein. Der Kohlefaser-Tri wird mit Foils und einem hohen Carbonrigg ausgestattet.
Der Kat aus Südafrika ist mit einer Breite von knapp 3,50 Metern nur unwesentlich breiter als ein vergleichbar langes Einrumpfboot. Dementsprechend ist das Wohnangebot unter dem hohen, langen und weitgehend verglasten Deckshaus nur für ein Paar ausgelegt, mit einer geräumigen Doppelkabine, einem Wohnbereich mit Pantry und einer großen Nasszelle. Der Sonderling ist nur mit einer großen Rollgenua ausgestattet sowie mit E-Motoren.
Von der französischen Marke Black Pepper sind die sehr exklusiven, leistungsstarken Daysailer und Weekender bekannt. Jetzt wagt sich die Werft mit Sitz in Nantes erstmals auch an ein Mehrrumpfboot, und das gleich im XXL-Format. Geplant wurde der sportliche Luxus-Katamaran mit der Bezeichnung C.69 in Zusammenarbeit mit den Mehrrumpf-Experten François Perus und Romain Scolari.