McConaghy MC68Apartment auf Carbonrümpfen

Lars Bolle

 · 08.11.2025

Der neue McConaghy MC68.
Foto: McConaghy
Der MC68 Katamaran, jüngster Neuzugang bei McConaghy Boats, soll sowohl luxuriösen Wohnkomfort als auch beeindruckende Segeleigenschaften bieten. Garant dafür sollen die leichten Carbon-Rümpfe und verschiedenen Kabinenlayouts sein. Das hat aber auch seinen Preis.

Der MC68 Katamaran von McConaghy Boats ist als geräumiger Multihull-Cruiser konzeptioniert, der sich sowohl für Eigner als auch zum Chartern mit Crew eigent. In der Standardausführung verfügt der Katamaran über drei Gästekabinen und eine Crewkabine. Alternativ stehen ein Vier-Kabinen-Layout, bei dem alle Kabinen mit eigenem Bad ausgestattet sind, sowie zwei verschiedene Fünf-Kabinen-Varianten zur Verfügung. Besonders die Fünf-Kabinen-Layouts eignen sich ideal für den Betrieb mit fest angestellter Crew, die dauerhaft an Bord lebt. Das Boot ist mit zwei Personen bedienbar.

Lichtdurchfluteter Salon mit Apartment-Charakter

Der großzügig dimensionierte Salon des MC68 zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit und Geräumigkeit aus. Große Fenster, die sich über die gesamte Länge der Rümpfe erstrecken, sowie aufschiebbare Glastüren zum Heckbereich sorgen für außergewöhnlichen Lichteinfall und bieten ungestörte Ausblicke auf die Umgebung. Die Pantry ist offen zum Wohnbereich gestaltet, was dem Innenraum einen apartment-ähnlichen Charakter verleiht.

Der MC68 verfügt über zwei Steuerplätze auf der Flybridge, die eine optimale Sicht nach vorne ermöglichen sollen. Die erhöhte Position erleichtere zudem anspruchsvolle Hafenmanöver. In der Standardausführung ist die Flybridge mit gepolsterten Sitzgelegenheiten ausgestattet. Optional kann eine vergrößerte Flybridge gewählt werden, die hinter den Steuerpositionen eine U-förmige Sitzbank mit Tisch sowie gepolsterte Sonnenliegen bietet. Diese Erweiterung schafft einen zusätzlichen Aufenthaltsbereich unter freiem Himmel.

Leichtbau und gute Segeleigenschaften

Ein besonderes Merkmal des MC68 ist der gezielte Einsatz von Carbon, der zu einem optimalen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht führen soll. Unter vollen Segeln zeige der Katamaran laut Werftangaben bei mittlerer Brise ein gutes Höhepotential und segele dabei ähnlich wie ein Einrumpfboot. Auf Raumschotskursen entfalte der MC68 sein volles Potential und biete ein aufregendes Segelerlebnis. Die Kombination aus Wohnkomfort und Segelleistung mache den MC68 zu einem vielseitigen Cruiser für anspruchsvolle Fahrtensegler.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Der Preis für den knapp 21 Meter langen Katamaran startet bei 6,6 Millionen Dollar, rund 5,2 Millionen Euro.

Technische Daten MC68
Gesamtlänge (LOA)20,7 m
Breite9,2 m
Tiefgang1,4 m bis 3,75 m
Mast-Höhe31 m
Segelfläche am Wind250–257 m²
Verdrängungca. 31,5 t
Motorisierung2 × 80–110 PS (Yanmar Diesel)
Treibstofftank600–1.600 Liter
Frischwassertank600–1.000 Liter
Kopfhöhe Salon2,0 m bis 2,4 m
Kopfhöhe Rümpfe2,0 m bis 2,3 m
KonstruktionE-Glas/Epoxy/Schaum mit Carbon
DesignerKer Yacht Design
CE-KategorieA (Ozean)

Meistgelesen in der Rubrik Yachten