Michael Good
· 10.02.2015
Diese Frage wird Kunden jetzt bei Lagoon gestellt. Die Typen 450 und 52 können ab sofort auch in einer Version "Sport-Top" bestellt werden
Damit reagieren die führenden Katamaranbauer aus Bordeaux auf einen oft geäußerten Wunsch von Kunden, die sich ihren Katamaran in einer eher konventionellen Bauausführung wünschen, ohne Flybridge. Nun haben die Franzosen die ersten Zeichnungen freigegeben, die zeigen, wie die Boote in der neuen Hard-Top-Ausführung daherkommen werden.
Die Wahlmöglichkeit besteht für die beiden Modelle Lagoon 450 (Test YACHT 2/2011) und Lagoon 52 (Kurztest YACHT 12/2013). Die Konstruktionen von VPLP (Van Peteghem/Loriot Prévost) kommen in ihrer Standard-Ausführung mit der Flybridge-Konfiguration, das heißt mit dem erhöht angelegten Steuerstand auf der zweiten Etage, oben auf dem Kajütdach. Die Flybridge ist attraktiv, weil der Steuermann hoch oben sitzt und mit viel Übersicht steuert. Dazu bleibt das Gästecockpit im Untergeschoss komplett frei von allen Aktionen, die mit dem Setzen und Trimmen der Segel zu tun haben. Das hat viele Vorteile.
Trotzdem finden nicht alle die Flybridge und die damit verbundene Komplett-Separation des Arbeitscockpits auf dem Dach gut. Wie Lagoon-Produktmanager Yann Masselot erklärt, fühlen sich gerade ältere Segler auf einem Kat mit Flybridge nicht immer wohl, schon allein der Höhe und der Abtrennung der Bereiche wegen.
Mit den neuen Versionen Sport-Top kann Lagoon darauf regieren. In dem Fall werden die Steuerstände seitlich in nur leicht erhöhter Position angebaut, was im Grunde einem sehr konventionellen, weitverbreiteten Katamaran-Konzept entspricht. Weiterhin führen die Schoten, Fallen und Trimmleinen über das Dach und können immer noch vom Steuermann im Einhand-Modus bedient werden.
Weitere Vorteile der Versionen Sport-Top: Der Baum ist nicht mehr so hoch angeschlagen, das Rigg kann damit kürzer ausfallen, und die Druckpunkte liegen tiefer. Damit soll der Kat im Wellengang weniger stampfen. Zudem ist der Baum besser erreichbar. Das Baumkleid kann auch ohne halsbrecherischen Kletteraktionen geschlossen werden. Und von der seitlichen Steuerposition aus sind alle vier Rumpfenden für das Anlegemanöver im Hafen besser zu überblicken.
Die ersten Lagoon 450 & 52 in der neuen Version Sport-Top sind für den Sommer 2015 angekündigt. Die Preise stehen bislang allerdings noch nicht fest, sie sollen erst im April zur Multihull-Messe in La Grande Motte kommuniziert werden. Lagoon-Händler Nils Heyde vom Deutschland-Vertrieb Lagoon Katamaran Nord GmbH rechnet damit, dass die Varianten Sport-Top im Vergleich zu den Standard-Ausführungen mit Flybridge ein gutes Stück günstiger angeboten werden könnten.