Helia 44Segelvergnügen auf drei Ebenen

Michael Good

 · 15.01.2013

Helia 44: Segelvergnügen auf drei EbenenFoto: YACHT/P. Contin
Helia 44

Stilvolles Genießen: Fontaine Pajot bringt den Fahrtenkatamaran mit noch mehr Möglichkeiten für Entspannung und Erholung an Bord

Der Helia 44 übernimmt im Programm von Fountaine Pajot die Position des erst vor vier Jahren vorgestellten Orana 44 (Test in YACHT 18/08). Die Überarbeitung brachte eine Reihe von durchdachten und gelungen umgesetzten Modifikationen. Augenfälligstes Beispiel dafür ist der neuartige Lounge-Bereich, eine Sitzgruppe mit Sonnenliegen oben auf dem Dach. Hier sitzen und sonnen sich die Mitsegler bei schönem Wetter komfortabel, sicher und mit herrlicher Aussicht. Neu ist auch die Auslegung des seitlich erhöhten Arbeitcockpits. Der Steuerstand ist jetzt zurückversetzt angebaut, weg vom Kajütschott und weg von den Leinen, Winschen und Stoppern.

  Helia 44Foto: YACHT/P. Contin
Helia 44

Die Konstruktion von Berret/Racoupeau soll sich nicht nur konstruktiv, sondern auch optisch absetzen. Im Vergleich zum Orana sind die Linien schlichter, geradliniger und kantiger geworden. Die Rümpfe sind beim neuen Boot zwar voluminöser, dafür unten flacher. Damit zeigt sich der Helia 44 im Manöver überraschend lebendig und lässt sich auch am Wind fast wie ein Einrumpfer steuern.

Innen hat der zentrale Wohnbereich zwischen den Rümpfen eine konzeptionelle Umstellung erfahren. Die Pantry ist jetzt direkt an das Kajütschott gebaut und verbindet als zentrales Element das Interieur mit dem Außenbereich. Für das Layout in den Rümpfen bleibt es bei der bewährten Anordnungen als Eigner-Version (drei Kabinen, drei Nasszellen) oder in einer charterorientierten Variante mit vier Kammern und jeweils eigenem Bad.

Der Helia 44 steht als Premiere auf der Messe in Düsseldorf (Halle 15, Stand A 36). Der ausführliche Test ist jetzt nachzulesen in der aktuellen YACHT Nr. 3/2013

Downloads: