Garcia SC52Robustes auf zwei Rümpfen

Michael Good

 · 04.02.2016

Garcia SC52: Robustes auf zwei RümpfenFoto: Garcia Yachting
Garcia SC52

Garcia Yachting baut einen Blauwasser-Katamaran aus Aluminium. Der Doppelrumpfer ist konzeptionell eng an die Exploration-Linie angelehnt

Mit der Exploration 45 (YACHT 13/2014) und der brandneuen Exploration 52 (gerade eben als Weltpremiere auf der Messe boot in Düsseldorf vorgestellt) haben die Franzosen von Garcia Yachting ihren gehobenen Anspruch im Bereich Blauwassersegeln untermauert. Die äußerst widerstandsfähig gebauten Schiffe aus Aluminium mit ihrer fokussiert langfahrttauglichen Ausrichtung hat Garcia Yachting in enger Zusammenarbeit mit der Blauwasser-Ikone Jimmy Cornell geplant und umgesetzt.

Nun folgt mit konzeptionellem Bezug zur Exploration-Linie auch ein Katamaran. Der Zweirumpfer wurde jetzt als Garcia SC52 vorgestellt. Die Pläne stammen vom Franzosen Pierre Delion, einem Spezialisten für speziell robuste Schiffskonstruktionen für den Offshore-Einsatz. Und Jimmy Cornell war bei der Ausarbeitung des Konzepts ebenfalls wieder mit von der Partie.

  Garcia SC52Foto: Garcia Yachting
Garcia SC52

Die Rümpfe und die Plattform des SC52 werden bei Garcia Yachting aus Aluminium gebaut. Das Deck und der Kajütaufbau allerdings werden im Glasfaser-Verbund hergestellt. Damit will die Werft Gewicht sparen und den Schwerpunkt möglichst tief halten. Ganz besondere Aufmerksamkeit lässt Garcia Yachting der Isolierung zukommen. Der SC52 soll gleichermaßen für den Einsatz im hohen Norden als auch in den Tropen gerüstet sein.

Ansonsten scheint sich die Konstruktion des Garcia SC52 am modernen und vielfach bewährten Katamaran-Konzept zu orientieren. Das heißt: Seitlich erhöhter Steuerstand mit Überdachungs-Option, festes und begehbares Bimini, großes und gut geschütztes Gästecockpit achtern. Zudem wird der neue Kat eine zusätzliche Sitzgruppe vor dem Deckshaus erhalten. Dieser vertieft eingebaute Entspannungsbereich im Vorschiff wird direkt durch eine wasserdicht verschließbare Türe vom Salon aus erreichbar sein.

Garcia SC52
Foto: Garcia Yachting

Für den Innenausbau ist vorerst nur eine Version mit dem für Katamarane typischen Layout vorgesehen. Der Steuerbord-Rumpf ist als Eignerkabine mit großem Doppelbett hinten und einer geräumigen Nasszelle im Vorschiff ausgebaut. Die Toilette wird dabei vom Bad getrennt sein. Auf der Backbord-Seite können zwei separierte Kabinen eingebaut werden. Zudem wird es möglich sein, eine der beiden Kabinen für lange Schläge als Technik-Raum oder Werkstatt auszubauen.

Die Arbeiten am ersten Garcia SC52 sind bereits im Gang. Die Preise allerdings hat die Werft noch nicht definitiv festgelegt. Händler Nils Schürg von Blue Yachting in Bremen rechnet mit einem Netto-Preis von unter einer Million Euro.

Downloads: