Die niederländischen Bootsbauer feiern vom 9. bis 14. September 2025 auf dem Cannes Yachting Festival ihr globales Debüt. Das in Zwartsluis ansässige Unternehmen präsentiert seine Markenphilosophie sowie sein Flaggschiff: Holld 74.
Die Holld Werft vereint jahrzehntelange Erfahrung in der Verarbeitung von Carbon-Verbundwerkstoffen für die Superyacht-Industrie und konzentriert sich nun auf die Entwicklung von Semi Custom Kats. Diese sollen fortschrittliche Technik, maßgeschneidertes Design und niederländische Handwerkskunst verbinden.
Die Holld 74 ist derzeit im Bau und soll 2026 ausgeliefert werden. Der 22,5 Meter lange Kat zeigt das Engagement der Werft für Leichtbauweise und bietet modulare Designflexibilität sowie eine hochwertige Innenausstattung nach niederländischen Qualitätsstandards. Weitere Konzepte im Portfolio sind die Holld 74 Fly sowie die Holld 82 und 82 Fly.
„Wir wollten nicht einfach einen weiteren Serien-Mehrrumpfer bauen. Wir haben uns vorgenommen, die Kategorie von Grund auf neu zu entwickeln, mit Carbon und Epoxid-Infusion, digitalen Bauprozessen und einem obsessiven Fokus auf Präzision, Langlebigkeit und Leistung mit Superyacht-Finish", erklärt Gründer Guido Achtelik.
Jeder Katamaran bekommt stabile, leichte Rümpfe und Bordsysteme mit digitalen Steuerungen. Diese Kombination ermöglicht hohe Leistung bei größerer Effizienz und verbesserter Kontrolle beim Fahren.
„Bei Holld glauben wir, dass Eigner nicht zwischen Leistung und kompromisslosem Komfort wählen sollten", betont Gründer Mo Ouass. „Jede Yacht wird entworfen und gebaut, um die Vision des Eigners widerzuspiegeln."
Die Werft wird sich während des Cannes Yachting Festivals im Hafen Port Canto, Rosaraie /SAIL142, vorstellen und lädt Eigner, Makler, Designer und Medienvertreter ein, ihre Design-to-Delivery-Philosophie kennenzulernen. Interessenten können private Termine vereinbaren.
Holld wurde in Zwartsluis gegründet, einer Region, die für ihre Schiffbauexzellenz bekannt ist. Das Unternehmen bringt ein multidisziplinäres Team aus Ingenieuren, Konstrukteuren und Carbon-Spezialisten zusammen.